← Zurück zur Übersicht

Recruiter gehen neue Wege

Karrieremesse. Auf der Suche nach Quereinsteigern und Experten mit Berufserfahrung setzen Arbeitgeber auf Netzwerkmöglichkeiten außerhalb der üblichen Branchenveranstaltungen. Die Messe Her Career nutzten Unternehmen im direkten Anschluss an die Expo Real, um ihre Tätigkeitsfelder einem breiten Publikum schmackhaft zu machen und Wünsche von Arbeitnehmern zu identifizieren.

Janina Stadel
16. Oktober 2025
Journalistin Inken Schönauer und die Gründerin Teresa Conrad klären das weibliche Publikum über Immobilien und Finanzen auf.
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheberin: Janina Stadel

Aufgaben waren immer ihr Antrieb, erzählt Nina Stapf einer kleinen Runde von etwa zehn Frauen. Sie ist seit April 2024 Abteilungsleiterin bei Deka Immobilien und verantwortet als Global Head of Real Estate Management die Sparten Hotel- und Einzelhandelsimmobilien. Davor durchlief sie im Unternehmen mehrere Stationen. Immer mit Führungsverantwortung, mit Einblicken in unterschiedliche fachliche Bereiche wie das Fonds- und das Investmentmanagement.

Ihre Zuhörerinnen – davon etwa die Hälfte selbst in der Immobilienwirtschaft tätig – wollen von ihr wissen, wie sie es bis in ihre jetzige Position geschafft hat und dabei trotzdem Familie und Beruf über Jahre unter einen Hut bekommen konnte. Im vertraulichen Gespräch gibt Stapf ihnen die Tipps, Fortbildungen beim Arbeitgeber einzufordern und strategisch zu netzwerken, auch und vor allem innerhalb des eigenen Unternehmens.

Für das Gespräch hat Stapf ihren Aufenthalt in München nach der Expo Real um einen Tag verlängert. Sie spricht nicht auf der großen Bühne, sondern im Rahmen des Formats „Meet up“ bei Her Career, einer branchenübergreifenden Karrieremesse speziell für Frauen, die im direkten Anschluss an das große Branchenevent in diesem Jahr zum zehnten Mal organisiert wurde.

Experten mit Erfahrung sind gefragt

Rund 8.000 Besucherinnen nutzten die Veranstaltung, um sich über weitere Karrieremöglichkeiten zu informieren. Ihre Namensschilder verrieten, dass die meisten von ihnen schon einige Jahre an Berufserfahrung mitbringen. Ein wichtiger Hinweis für die Aussteller, die von der Bundeswehr über einen Kosmetikhersteller, IT-Unternehmen bis zu einigen Vertretern der Immobilienbranche reichten. Zu ihnen zählt die Deutsche Pfandbriefbank (PBB). Auf einen Stand beim Career Day am letzten Expo-Real-Tag hat die Bank dafür verzichtet. „Der Fokus ist hier anders“, erklärt HR-Businesspartnerin Katja Imwalle-Unger am Ausstellerstand. Denn die Karrieremesse der Expo Real ziehe vor allem Nachwuchskräfte an. Die Bank sei jedoch auch auf der Suche nach Experten mit Erfahrung, vor allem nach solchen, die international arbeiten wollen.

Spie versucht durch den Messeauftritt, das Unternehmen als Arbeitgeber und die Berufsbilder, die bei dem Facility-Manager bespielt werden, der breiten Masse zu präsentieren. Über die Webseite haben sich im Vorfeld der Messe mehrere Besucherinnen angemeldet, die über eine Matching-Funktion überhaupt erst auf die FM-Sparte aufmerksam wurden, darunter eine Studentin auf der Suche nach einem berufsorientierenden Praktikum und eine promovierte Mikrobiologin. „Wir wachsen als Unternehmen ständig und damit auch unsere Aufgabenfelder“, erklärt ihnen eine Spie-Mitarbeiterin. Durch das Infrastrukturpaket der Bundesregierung werde bei Spie damit gerechnet, in den kommenden Jahren weitere Felder bespielen zu können. Um an neue Experten heranzukommen, sei die Präsentation außerhalb der eigenen Branche notwendig. „Quereinstiege sind bei uns nämlich immer möglich“, sagt sie.

Nur wenige HR-Beauftragte auf der Expo Real

Doch auch umgekehrt profitieren Unternehmen auf der gemischten Messe von Immobilienprofis, die auf der Suche nach neuen Wegen sind. „Unsere Städte wachsen und damit auch die Energieversorger“, berichtet Phuong Anh Nguyen von den Stadtwerken Augsburg. Die Recruiterin halte Ausschau nach Kandidaten, die „eine Stadt und ihre Quartiere verstehen“, aber auch nach Technikern für unterschiedliche Einsatzgebiete. „Und die sind rar“, sagt sie. Bisher seien die Positionen im Unternehmen überwiegend von Männern besetzt. Um an weitere Fachkräfte heranzukommen, gehe sie nun gezielt auf Frauen zu und wolle deren Interesse für den Beruf wecken. „Dabei argumentieren wir mit unserer Struktur. Durch unseren Status als kommunales Unternehmen bieten wir viel Sicherheit und Flexibilität. Das sind Punkte, die Frauen bei der Arbeitgeberwahl besonders ansprechen“, sagt Nguyen.

Die Messe nutzen die Aussteller der Immobilienwirtschaft auch, um allgemeine Trends bei den Wünschen von Arbeitnehmern zu identifizieren. Auf den Panel-Bühnen und in den Gesprächsrunden wie der mit Nina Stapf stehen vor allem Diskussionspunkte im MIttelpunkt, die eine Brücke zwischen dem Berufs- und dem Privatleben schlagen.

Dabei geht es um Resilienz, um Kinderbetreuung und -erziehung und um die persönliche Finanzplanung. Das ist Input, der auch für Personalberater wichtig ist, um die richtigen Argumente zu finden, wenn sie bei der Ansprache eines Kandidaten die Lust auf einen neuen Arbeitgeber wecken müssen. Die Headhunter mit Fokus auf die Immobilienbranche nutzen die Messe auch, um in Kontakt mit HR-Beauftragten von Unternehmen zu treten. Die waren nämlich auf der Expo Real in diesem Jahr wenig vertreten.

Als Grund nennt eine Mitarbeiterin von einem Immobilienberater die Eintrittspreise. „Vorrang hatten die Kollegen aus der Transaktionsberatung“, erklärt sie. Auch für sie selbst habe es in diesem Jahr kein Ticket gegeben. Die Karrieremesse an den Folgetagen nutzte sie als Alternative, um mit Kollegen von Mitbewerbergesellschaften ins Gespräch zu kommen.

Karrieremesse speziell für Frauen

Die Karrieremesse Her Career fand zum zehnten Mal in München statt. Die Gründerin Natascha Hoffner will mit der zweitägigen Veranstaltung eine branchenübergreifende Möglichkeit für Frauen schaffen, sich zu vernetzen, auszutauschen und sich von anderen Karrierewegen sowohl als Gründerinnen als auch als Angestellte inspirieren zu lassen.

In diesem Jahr nahmen 220 Unternehmen als Aussteller teil, darunter zehn mit direktem Bezug zur Bau- und Immobilienwirtschaft, außerdem Hochschulen und Weiterbildungsstätten, Vereine, die bei der Karriereplanung unterstützen, und Personalberatungen. Die Messe zog 2025 rund 8.000 Besucherinnen mit verschiedenen Berufen und auf unterschiedlichen Karrierelevels an. Die nächste Her Career findet vom 22. bis 23. Oktober 2026 im MOC Event Center in München statt.

Janina Stadel

Karriere
Netzwerk Fore vermittelt Nachwuchskräfte

Jobplattform. Ein Online-Tool soll Mitglieder des Netzwerks Future of Real Estate (Fore) mit Arbeitgebern zusammenbringen. So sollen Hemmungen bei der Jobsuche abgebaut werden.

Köpfe
Nido Living ernennt Rafael Fernández-Ladreda zum CIO

Der europäische Betreiber von Studentenunterkünften Nido Living hat Rafael Fernández-Ladreda zum Chief Integration Officer (CIO) berufen.

Köpfe
Pitt Ballnuweit wird kaufmännischer Leiter bei Artprojekt

Artprojekt Real Estate hat Pitt Ballnuweit die Verantwortung für Projektentwicklungen in Berlin und Brandenburg übertragen.