Karriere

Die Profis müssen breiter denken

Laut einer Umfrage des Softwareunternehmens Deepki befinden sich in Gewerbeportfolios durchschnittlich rund 30% Stranded Assets. Diese Zahl geht auch an Kathrin von Hardenberg, Gründerin der Personalberatung Indigo nicht vorbei.

Karriere

Vier Fragen an Thomas Grynia

Herr Grynia, Sie trommeln für das Thema Employer Branding. Warum ist das wichtig für die Immobilienbranche?

Karriere

Arbeitgeber wollen an sich binden

„Auf dieser Messe treibt Arbeitgeber ein zentrales Thema um: Sie suchen nach Strategien, ihre Mitarbeiter langfristig an sich zu binden“, berichtet Stefanie Egbers, Geschäftsführerin der Personalberatung Rebel HR. Sie beobachtet einen „gesunden Respekt“ unter den HR-Verantwortlichen, die aus Angst vor wechselwilligen Mitarbeitern ihre Strategien wie Benefits und Bonuszahlungen als Mitarbeiteranreize untereinander weniger offen teilen als in anderen Messejahren.

Karriere

Am Mittwoch wird Karriere gemacht

Nachwuchskräfte und Personaler treffen beim Career Day der Expo Real im Eingangsbereich West aufeinander. Die Karrieremesse bietet Infos für junge Talente kurz vor dem Berufseinstieg.

Karriere

So lässt sich die Expo Real zur Rekrutierung nutzen

Rund 30 % der Gewerbeportfolios gelten als Stranded Assets, was Unternehmen dazu bringt, ESG-Experten für diese Flächen zu suchen. Kathrin von Hardenberg, Gründerin der Personalberatung Indigo, verrät im Video, wie die Expo Real als Plattform zur Rekrutierung von Talenten genutzt werden kann.

Köpfe

Ibrahim Ülgen leitet Cobalt in Frankfurt

Ibrahim Ülgen löst Marc Oliver Lutz als Niederlassungsleiter der Personalberatung Cobalt in Frankfurt ab.

Köpfe

Artes Recruitment expandiert mit Patrick Boemanns nach Hamburg

Nach einer gemeinsamen Zeit bei Westwind Real Estate Executive Search bilden Patrick Boemanns und Tim Fior nun das Team der Hamburger Niederlassung von Artes Recruitment.

Karriere

Vorsorge sticht die meisten Benefits aus

Zusatzleistungen. Mit Bonuszahlungen und Benefits wollen Arbeitgeber Bewerber anlocken und gleichzeitig ihre Firmenkultur ausdrücken. Doch wer zu viele Angebote macht, muss sich einem hohen verwalterischen Aufwand stellen und sollte von Anfang an einige Grenzen beachten.