← Zurück zur Übersicht

JLL ist Top-Arbeitgeber der Immobilienwirtschaft

Zum zweiten Mal in Folge wurde Jones Lang LaSalle zum Top-Arbeitgeber der Immobilienwirtschaft gewählt. Der Makler und Immobilienberater positionierte sich mit deutlichem Abstand vor dem Shoppingcenter-Entwickler ECE und dem Baukonzern Hochtief, die die Plätze 2 und 3 belegen. Die Immobilien Zeitung befragte im Rahmen der Joboffensive 2013 mehr als 600 Studenten der Immobilienwirtschaft und verwandter Studiengänge nach ihrem Wunscharbeitgeber.

Britta Kriechel
18. Juli 2013
Bild: IZ

Die Studierenden aus mehr als 60 Hochschulen bundesweit nannten insgesamt 188 verschiedene Unternehmen, bei denen sie gerne arbeiten würden. Auf die Top 3 entfiel dabei fast ein Viertel der Punkte. Die Top 15 konnten 59% aller vergebenen Punkte auf sich vereinen. Unter ihnen befinden sich weitere Makler-/Beratungsunternehmen wie CBRE, BNP Paribas Real Estate und Engel & Völkers. Auch die großen Baukonzerne sind – neben Hochtief – mit Bilfinger und Strabag auf den oberen Rängen gut vertreten.

Das wichtigste Kriterium bei der Arbeitgeberwahl sind für die Nachwuchskräfte der Immobilienbranche die Tätigkeitsfelder des Unternehmens. Auch die Karriereperspektiven spielen eine große Rolle, es folgen Standort und Internationalität. Mit Letzterem konnte Jones Lang LaSalle bei den Studierenden besonders punkten. Bei ECE lockte vor allem das interessante Aufgabenfeld und bei Hochtief waren es die Karriereperspektiven. Die Sicherheit des Arbeitsplatzes sowie die Entlohnung spielten bei der Wahl des Top-Arbeitgebers eher eine untergeordnete Rolle.

Die gesamte Berichterstattung zum Arbeitgeberranking finden Sie in der heutigen Ausgabe 28/2013 der Immobilien Zeitung.

Köpfe

Sebastian Martin übernimmt Doppelrolle in der Spitze von Colliers

Der bisherige CFO Sebastian Martin agiert beim Maklerhaus Colliers künftig auch als Chief Operating Officer. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt auf der digitalen Transformation.

Köpfe

Christian Claßen wechselt in Vorstand von Magna AM

Nach dem Abschied von Sabine Lahmann erweitert Magna Asset Management (AM) den Vorstand mit Christian Claßen.

Köpfe

Xavier Musca übernimmt Aufsichtsratsvorsitz bei Tikehau Capital

Tikehau Capital hat Xavier Musca zum Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Sein Vorgänger steht dem Vermögensverwalter weiterhin als Berater zur Verfügung.