← Zurück zur Übersicht

CREM-Gehälter erreichen den Zenit

Die Gehälter für Leiter im Corporate Real Estate Management (CREM) sind in Europa zuletzt kräftig gestiegen.

Harald Thomeczek
09. Mai 2019

Im vergangenen Jahr lag das Plus laut der aktuellen Vergütungsstudie des Berufsverbands CoreNet Global und FPL Associates bei 11%. Heads of Corporate Real Estate auf dem europäischen Kontinent verdienten demnach 2018 im Schnitt umgerechnet 276.000 US-Dollar (USD). Im Jahr 2017 betrug die durchschnittliche Gesamtvergütung noch 248.000 USD und anno 2016 waren es in Anführungszeichen nur 227.000 USD. „Die Bonuszahlungen sind in den beiden vergangenen Jahren besser ausgefallen als 2016“, erklärt Björn Christmann, Präsident von CoreNet Global in der Region Central Europe. Die Gehaltssteigerungen der vergangenen Jahre dürften sich jedoch kaum fortschreiben: „Allenfalls wird es eine leichte Steigerung geben. Wahrscheinlicher ist bis 2020/2021 eine Stabilisierung oder eine leichte Reduktion“, orakelt Christmann.

Was Bachelor- und Masterabsolventen, Young Professionals und erfahrenere Spezialisten im CREM verdienen können, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Immobilien Zeitung (18/19), die am heutigen Donnerstag erschienen ist.

Köpfe
Hartwig von Saß gibt Leitung der Real Estate Arena an Inga Frauendorf ab

Inga Frauendorf übernimmt die Projektleitung der Real Estate Arena in Hannover. Der bisherige Leiter Hartwig von Saß bleibt der Messe als Markenbotschafter erhalten.

Köpfe
Marcus Paul leitet Project & Development Services der Region West bei JLL

Beim Immobiliendienstleister JLL steigt Marcus Paul zum Leiter der Abteilung Project & Development Services auf. Er verantwortet die Aktivitäten in der Region West.

Köpfe
Bent Roggenbock kehrt als Head of Investment zu CBRE Frankfurt zurück

Der Immobiliendienstleister CBRE ernennt Bent Roggenbock zum Director und Head of Investment Frankfurt. Er war zuletzt bei Values, hatte aber früher schon einmal für CBRE gearbeitet.