← Zurück zur Übersicht

MM-Tag für die Karriere

Mehr als 300 Studenten kamen zum ersten Möglichmacher-Tag in Berlin.

Sonja Smalian
06. Februar 2014

Welche beruflichen Chancen sich im Facility-Management für Studenten bieten, präsentierten die 13 FM-Dienstleister der Brancheninitiative „FM – Die Möglichmacher“ auf ihrem ersten Karrieretag. In der Beuth Hochschule für Technik in Berlin beantworteten die Personalverantwortlichen am 7. November 2013 die Fragen der Studenten zu Praktika, Traineestellen und weiteren Einstiegsmöglichkeiten. Neben den Einzelgesprächen an den Ständen gab es auch Speed-Bewerbungsrunden. Worauf die Studenten beim Verfassen der Bewerbung achten sollten, erfuhren sie in einem Vortrag von Herbert Einsiedler von Bilfinger HSG Facility Management. Feedback auf die eigenen Unterlagen bekamen die Teilnehmer beim Bewerbungsmappencheck. Veranstaltet wurde der erste Möglichmacher-Tag gemeinsam mit der Beuth Hochschule für Technik, der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und der TU Berlin.

Doch neben den klassischen Elementen einer Karrieremesse trumpfte der Möglichmacher-Tag mit Exkursionen zu möglichen Arbeitsplätzen auf. In Bussen wurden die Studenten zu ausgefallenen Immobilien in der Hauptstadt gebracht. Besichtigt werden konnten u.a. das Olympiastadion und die Max- Schmeling-Halle, die Telekom Innovation Laboratories, das Sony-Center oder das Shoppingcenter Alexa. Die Schwerpunktthemen der Führungen reichten von Elektrotechnik über Lüftung und Klima bis zu modernen Bürowelten. Die Studenten erhielten nicht nur Tipps für den Berufseinstieg, sondern auch thematische Anregungen für ihre anstehenden Abschlussarbeiten.

Anzeige
Banner
Karriere

MAT: Mona-Patricia Hartmann

Real Estate Due Diligence Managerin bei Verifort Capital. Geboren 1998. 

Karriere

MAT: Laura Johanna Broja

Studentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Hamburg. Geboren 2000.

Karriere

Jetzt kommt die Generation Zukunft

Nachwuchskräfte. Die Jobeinsteiger von heute werden in wenigen Jahren einen großen Teil der Branche ausmachen. Ihre Ideen wollen sie schnell und ohne Umwege umsetzen, statt sich auf langwierige Karrierepläne zu verlassen. In jungen Jahren suchen sie nach dem Sinn ihrer Arbeit in der Immobilienwirtschaft.