← Zurück zur Übersicht

CREM-Gehälter erreichen den Zenit

Die Gehälter für Leiter im Corporate Real Estate Management (CREM) sind in Europa zuletzt kräftig gestiegen.

Harald Thomeczek
09. Mai 2019

Im vergangenen Jahr lag das Plus laut der aktuellen Vergütungsstudie des Berufsverbands CoreNet Global und FPL Associates bei 11%. Heads of Corporate Real Estate auf dem europäischen Kontinent verdienten demnach 2018 im Schnitt umgerechnet 276.000 US-Dollar (USD). Im Jahr 2017 betrug die durchschnittliche Gesamtvergütung noch 248.000 USD und anno 2016 waren es in Anführungszeichen nur 227.000 USD. „Die Bonuszahlungen sind in den beiden vergangenen Jahren besser ausgefallen als 2016“, erklärt Björn Christmann, Präsident von CoreNet Global in der Region Central Europe. Die Gehaltssteigerungen der vergangenen Jahre dürften sich jedoch kaum fortschreiben: „Allenfalls wird es eine leichte Steigerung geben. Wahrscheinlicher ist bis 2020/2021 eine Stabilisierung oder eine leichte Reduktion“, orakelt Christmann.

Was Bachelor- und Masterabsolventen, Young Professionals und erfahrenere Spezialisten im CREM verdienen können, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Immobilien Zeitung (18/19), die am heutigen Donnerstag erschienen ist.

Anzeige
Banner
Karriere

MAT: Mona-Patricia Hartmann

Real Estate Due Diligence Managerin bei Verifort Capital. Geboren 1998. 

Karriere

MAT: Laura Johanna Broja

Studentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Hamburg. Geboren 2000.

Karriere

Jetzt kommt die Generation Zukunft

Nachwuchskräfte. Die Jobeinsteiger von heute werden in wenigen Jahren einen großen Teil der Branche ausmachen. Ihre Ideen wollen sie schnell und ohne Umwege umsetzen, statt sich auf langwierige Karrierepläne zu verlassen. In jungen Jahren suchen sie nach dem Sinn ihrer Arbeit in der Immobilienwirtschaft.