← Zurück zur Übersicht

Tariferhöhungen beschlossen

Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) und die Industriegewerkschaft Bauen Agrar Umwelt (IG BAU) hat die Tarife im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau erhöht.

Sonja Smalian
25. August 2011

Ab 1. Oktober 2011 erhalten die Beschäftigten in den neuen und alten Bundesländern für 13 Monate (bis 31. Oktober 2012) eine Lohnerhöhung von 3,2%. Ab 1. November 2012 gibt es für die Angestellten in den neuen Bundesländern 2,9% und in den alten Bundesländern 2,4% mehr. Zudem wurden die Tarife in der untersten Lohngruppe (-7,6) erhöht: In den alten Bundesländern liegt der Stundenlohn bei 8,70 Euro (vorher 8,50 Euro) und in den neuen Bundesländern bei 8,20 Euro (vorher 8,00 Euro).

Auch die Azubis können sich freuen. Sie erhalten zum 1. Oktober 2011 in den alten und neuen Bundesländern 4% mehr Vergütung und zum 1. November 2012 eine weitere Erhöhung um 2,9% (neue Bundesländer) bzw. 2,4% (alte Bundesländer). „In Zeiten guter Auftragslagen ist Planungssicherheit das wichtigste Gut für unsere kleinstrukturierte mittelständische Branche, auch wenn die Lohnhöhe schmerzhaft für die Betriebe ist“, so der BGL-Tarifausschussvorsitzende Egon Schnoor. Die Entgelttarifverträge haben eine Laufzeit von 26 Monaten und sind erstmalig zum 31. Oktober 2013 kündbar.

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.

Karriere
In der Verwaltersprechstunde gibt es immer Termine – und Antworten

Community. Eine Facebookgruppe bietet Immobilienverwaltern die Möglichkeit, sich über ihre Erfahrungen auszutauschen. Zudem gibt es monatliche Expertenrunden zu berufsbezogenen Themen. Dahinter steckt ein vierköpfiges Team, das die Onlinebeiträge moderiert und damit sicherstellt, dass Tipps von Gruppenmitgliedern auch fachlich korrekt sind.