← Zurück zur Übersicht

So viel Geld verdienen CRE-Chefs in Europa

211.000 US-Dollar (USD): So viel verdiente im Jahr 2016 umgerechnet ein Head of Corporate Real Estate (CRE) in Europa im Durchschnitt.

Harald Thomeczek
22. Februar 2017
Wie viel war im Boni-Topf für mich drin?
Bild: Fotolia.com, Urheber: Artenex

Das ist ein Ergebnis der alljährlichen Gehälterbefragung des CRE-Verbands Corenet Global (CNG) und von FPL Associates. Die 211.000 USD Jahresvergütung beinhalten das Grundgehalt für 2016 und den Bonus für das Vorjahr, der ja erst im Laufe des Folgejahres ausgezahlt wird.

Die Zahl basiert auf den Angaben von sechs CRE-Leitern aus Europa, darunter mindestens zwei aus Deutschland. Die drei europäischen CRE-Manager, die sich an der Vorjahresstudie beteiligt hatten, verdienten durchschnittlich 238.000 Euro. Die Fixgehälter dieser drei Manager fielen zwar nicht höher aus als die Grundgehälter der sechs CRE-Leiter der 2016er-Studie. Doch die Boni, die diese drei im vergangenen Jahr für 2014 erhielten, fielen im Schnitt deutlich üppiger aus als der Durchschnittsbonus des Teilnehmerfelds der aktuellen Umfrage.

Aufgrund der unterschiedlichen Zusammensetzung der Umfragepanels dürften die Zahlen für 2016 jedoch nur bedingt mit denen für 2015 vergleichbar sein. Warum deutsche Heads of CRE jedenfalls keine deutlichen Bonus-Kürzungen ausmachen können, wie viel ihre Pendants in Nordamerika verdienen und wie sich deren Boni zuletzt entwickelt haben, lesen Sie in der morgen erscheinenden Ausgabe der Immobilien Zeitung.

Köpfe

Sascha Klaus folgt bei LBBW auf Thorsten Schönenberger

Nach 14 Jahren verlässt Thorsten Schönenberger die LBBW. Seine Vorstandsaufgaben übernimmt Sascha Klaus.

Köpfe

Milian Männle steigt bei Vivao auf

Mit Milian Männle erweitert der Investment- und Asset-Manager Vivao die Geschäftsführung.

Köpfe

Oliver Bauscher führt Next Generation Values

Als Geschäftsführer leitet Oliver Bauscher die Beratungsgesellschaft Next Generation Values.