‚Sie sehen sich in fünf Jahren also in meiner Position?‘
Michael Harter
Michael Harter wuchs in Konstanz am Bodensee auf. Er absolvierte eine Bankausbildung und sammelte erste Immobilienerfahrung. Dann zog es ihn für ein Stadtplanungsstudium an die TU Berlin, anschließend für ein zweijähriges Masterstudium der Wirtschaftsgeografie an die University of Toronto. Mit einem Stipendium der kanadischen Regierung (Government of Canada Awards) recherchierte er in Toronto für seine Diplomarbeit über die Entwicklung der kanadischen Shoppingcenter und der „Big-Box-Retailer“. Dies festigte in ihm den Wunsch, Projektentwickler für Gewerbeimmobilien zu werden. Nach zehn Jahren operativer Immobilienerfahrung bei der Immobilien-Holding der Bankgesellschaft Berlin und bei Bauwert wechselte er in das Immobilienteam der von Arnim Personalberatung. Heute ist der 43-Jährige Gesellschafter der von Arnim Personalberatung und damit Teil des weltweit agierenden Verbunds Horton International. Der Immobilienökonom (ebs) bereist seit 1989 intensiv die osteuropäischen Staaten und spricht fließend estnisch. Einen Großteil seiner Freizeit verbringt er auf einer Ostseeinsel Estlands und renoviert dort einen Bauernhof.
Bescheidenheit und Selbstkritik sollten jeden Manager begleiten
Die jungen Profis kommen
Eine neue Generation junger, gut ausgebildeter Immobilienprofis steht in den Startlöchern. Damit war die Zeit reif für eine neue Form von Jobmesse: Mit 650 angemeldeten Teilnehmern hat das IZ-Karriereforum der Immobilien Zeitung und Heuer Dialog Premiere gefeiert und ist damit schon jetzt die erfolgreichste Jobmesse der Immobilienbranche.
Karrierefaktor Kleidung
Selten Recruiting-Aktionen für 50-plus-Generation
Der Sicherheitsdienstleiter All Service rekrutiert in einer Kampagne gezielt die Generation über 50. Besondere Recruiting-Maßnahmen für ältere Arbeitnehmer sind jedoch selten, meist umwerben die Unternehmen nur Hochschulabsolventen mit Aktionen. Für berufserfahrene Jobwechsler gibt es nur wenige Recruiting-Nischen. Sie müssen sich am Markt behaupten – und überzeugen.
Frederic Stein ist seit dem 1. Juni 2010 für das neu eröffnete Büro von…
„Chef, ich will mehr Geld!“
Gehaltserhöhungen kommen gerade in wirtschaftlich nicht so goldenen Zeiten selten von alleine. Wer mehr Geld haben möchte, muss seinen Chef aktiv darauf ansprechen. Damit so ein Gespräch tatsächlich zu etwas mehr Geld in der Tasche führt, sollte der Mitarbeiter einiges beachten.
Mit ein bisschen Knigge zum erfolgreichen Abschluss
Mit ein bisschen Knigge zum erfolgreichen AbschlussKlassische Tugenden wie Pünktlichkeit und Höflichkeit sind im Arbeitsleben nie aus der Mode gekommen, sondern allenfalls in Vergessenheit geraten. Gerade Makler könnten mit guten Umgangsformen punkten, ist sich Knigge-Trainierin Hedda Werner sicher. Sie bringt ihnen das 1 x 1 des guten Tons bei.