Wer zu schnell einstellt, riskiert frühe Absprünge
Wenn passende Kandidaten rar sind, aber Stellen dringend besetzt werden müssen, machen Arbeitgeber Kandidaten oft überhastet ein Angebot. Doch das kann sich rächen. Denn so schnell der Vertrag besiegelt wurde, so schnell löst sich das Arbeitsverhältnis mitunter wieder auf. Das Phänomen nennt sich „Blind Signing“ und kann dazu führen, dass noch mehr Zeit vergeht, bis eine Position final besetzt ist.
Strukturierte Exit-Gespräche bringen Erkenntnisse für die Zukunft
Wenn ein langjähriger Mitarbeiter die Firma verlässt, reagieren Kollegen und Vorgesetzte oft emotional. Doch Unternehmen wie Drees & Sommer oder Ziegert zeigen, dass ein strukturiertes Offboarding nicht nur den Abschied erleichtern, sondern auch wichtige Informationen für die Zukunft liefern kann. Damit das gelingt, müssen die letzten Gespräche aber wichtige Themen abdecken und vergleichbar gemacht werden.
Konkrete Gehaltsangaben lassen Bewerberzahlen steigen
Nur in wenigen Stellenausschreibungen aus der Bau- und Immobilienwirtschaft lassen sich konkrete Gehaltsangaben finden. Dabei ist das Entgelt für viele Kandidaten ausschlaggebend bei der Wahl eines neuen Jobs. Doch wer zu offen mit der Bezahlung umgeht, kann auch Nachteile haben, etwa wenn Neid unter Kollegen aufkommt oder Bewerber ohne passende Qualifikation aufspringen wollen.
Nicht jeder Kandidat bleibt bei der Bewerbung ehrlich
Wer um eine Stelle kämpft, hebt seine Fähigkeiten und positiven Eigenschaften in Bewerbungsschreiben besonders hervor. Erfahrene Personaler wissen das und hinterfragen die Angaben. Während sie im Facility-Management vor allem angegebene Vorerfahrungen nachprüfen, sind es bei Managerposten eher die Softskills, die nicht alle Kandidaten in ihren Schreiben richtig darstellen.
Weil wir es euch wert sind
Der Fachkräftemangel kommt den Absolventen in der Immobilienwirtschaft nicht ungelegen. Sie versprechen sich Vorteile bei der Jobsuche und bei Gehaltsverhandlungen. Das spiegelt sich in ihren Wunschgehältern wider. Dafür sind sie aber auch bereit, sich reinzuknien.
Traut Euch auf die Bühne!
Immer wieder wird beklagt, dass bei Fachveranstaltungen in der Immobilienwirtschaft zu wenige Rednerinnen und Referentinnen zu sehen und zu hören sind. Schuld daran haben nicht allein die Organisatoren der Branchenevents, sondern auch die Frauen selbst – sie sagen zu oft nein. Dabei profitieren von mehr Diversität auf den Bühnen alle.
Artes startet anonymen Talente-Pool
Über eine Online-Plattform können Unternehmen nach Kandidaten für vakante Stellen suchen, ohne vorher preis gegeben zu müssen, welche Position besetzt werden soll. Die Personalberatung Artes vermittelt dann weitere Informationen.
Sebastian Schaal wechselt von Euroboden zu Artisa Developer
In Frankfurt holt Artisa Developer Sebastian Schaal von Euroboden. Er wird für die Ankäufe von Projektentwicklungen in ganz Deutschland verantwortlich sein.
Profis für ESG und Daten sind gesucht
Die Suche nach ESG-Experten und Data-Mining-Spezialisten beschäftigen die Personalberater. Und zu möglichen Gehaltspaketen beraten Headhunter die Arbeitgeber verstärkt.