Köpfe

Marcus Michel macht sich mit eigener Personalberatung selbstständig

In Frankfurt geht Marcus Michel mit der Personalberatung Light Tower Consulting – People & Culture Advisors an den Markt. Dafür hat er Contagi Personal verlassen.

Köpfe

Patrick Krieg steigt beim Personalberater Light Tower ein

Von Contagi Personal wechselt Patrick Krieg zur Personalberatung Light Tower Consulting. Den Gründer Marcus Michel kennt er von einer früheren Karrierestation.

Köpfe

Artes Recruitment holt Marc Casini und Dmitri Richardson ins Team

Marc Casini und Dmitri Richardson steigen bei der Personalberatung Artes Recruitment ein. Sie suchen Kandidaten für die Immobilienbranche sowohl für kaufmännische Funktionen als auch für den Schwerpunkt Finance.

Karriere

Das Gehalt bleibt nicht immer geheim

Property-Manager sind in der Immobilienwirtschaft stark gefragt, gehören aber nicht zu den Spitzenverdienern der Branche. Wer mit seinem Gehalt nicht zufrieden ist, muss ein Gehaltsgespräch suchen oder den Job wechseln. Gute Karten hat dabei, wer weiß, was die Kollegen verdienen.

Karriere

Wer zu schnell einstellt, riskiert frühe Absprünge

Wenn passende Kandidaten rar sind, aber Stellen dringend besetzt werden müssen, machen Arbeitgeber Kandidaten oft überhastet ein Angebot. Doch das kann sich rächen. Denn so schnell der Vertrag besiegelt wurde, so schnell löst sich das Arbeitsverhältnis mitunter wieder auf. Das Phänomen nennt sich „Blind Signing“ und kann dazu führen, dass noch mehr Zeit vergeht, bis eine Position final besetzt ist.

Karriere

Strukturierte Exit-Gespräche bringen Erkenntnisse für die Zukunft

Wenn ein langjähriger Mitarbeiter die Firma verlässt, reagieren Kollegen und Vorgesetzte oft emotional. Doch Unternehmen wie Drees & Sommer oder Ziegert zeigen, dass ein strukturiertes Offboarding nicht nur den Abschied erleichtern, sondern auch wichtige Informationen für die Zukunft liefern kann. Damit das gelingt, müssen die letzten Gespräche aber wichtige Themen abdecken und vergleichbar gemacht werden.

Karriere

Konkrete Gehaltsangaben lassen Bewerberzahlen steigen

Nur in wenigen Stellenausschreibungen aus der Bau- und Immobilienwirtschaft lassen sich konkrete Gehaltsangaben finden. Dabei ist das Entgelt für viele Kandidaten ausschlaggebend bei der Wahl eines neuen Jobs. Doch wer zu offen mit der Bezahlung umgeht, kann auch Nachteile haben, etwa wenn Neid unter Kollegen aufkommt oder Bewerber ohne passende Qualifikation aufspringen wollen.

Karriere

Nicht jeder Kandidat bleibt bei der Bewerbung ehrlich

Wer um eine Stelle kämpft, hebt seine Fähigkeiten und positiven Eigenschaften in Bewerbungsschreiben besonders hervor. Erfahrene Personaler wissen das und hinterfragen die Angaben. Während sie im Facility-Management vor allem angegebene Vorerfahrungen nachprüfen, sind es bei Managerposten eher die Softskills, die nicht alle Kandidaten in ihren Schreiben richtig darstellen.

Karriere

Weil wir es euch wert sind

Der Fachkräftemangel kommt den Absolventen in der Immobilienwirtschaft nicht ungelegen. Sie versprechen sich Vorteile bei der Jobsuche und bei Gehaltsverhandlungen. Das spiegelt sich in ihren Wunschgehältern wider. Dafür sind sie aber auch bereit, sich reinzuknien.