← Zurück zur Übersicht

Neuer FM-Masterstudiengang in englischer Sprache

IZ
24. Februar 2011

Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) bietet als einzige Hochschule in der Schweiz einen Bachelor-Studiengang im Facility-Management an (vgl. 13/08). Zum September 2011 hat sie erstmals auch einen konsekutiven Masterstudiengang aufgelegt.

Bewerben können sich Bachelorabsolventen eines FM-Studiums oder aber verwandter Fächer. Die Studiendauer beträgt drei Semester in Vollzeit oder fünf, wenn berufsbegleitend studiert wird. Insgesamt können 90 ECTS-Kreditpunkte erworben werden. Die Unterrichtssprache ist Englisch.

Auf dem Lehrplan stehen verschiedene Themen wie z.B. FM and Sustainability oder Managing Workplace. Im Modul External Influences on FM wird ein Blick auf Einflussfaktoren auf die Branche wie z.B. die Energiepreise geworfen. Welche FM-Modelle im Ausland angewendet werden, wird im Modul International FM betrachtet. In Forschungsprojekte des Instituts für Facility-Management werden die Studenten eingebunden. Die Studiengebühren betragen 680 CHF pro Semester. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2011.

Info: www.ifm.zhaw.ch/master

Karriere

Platz 6: Art-Invest Real Estate

Art-Invest Real Estate besteht aus zwei Unternehmen. Art-Invest Real Estate Management (Airem) bedient die Geschäftsfelder Projektentwicklung und Asset-Management.

Karriere

Teams sind mehr als Benefits

In seinem Job als Auszubildender bei Career Pioneer schätzt Robin Johnson die Zusammenarbeit mit seinen Kollegen. Ein Blick auf die IZ-Arbeitsmarktumfrage hat ihm gezeigt, dass echtes Miteinander nur im Team entstehen und nicht erzwungen werden kann.

Karriere

Platz 4: JLL

JLL sieht sich als Dienstleistungsunternehmen, das Beratungen und Investmentmanagement anbietet.