← Zurück zur Übersicht

Leserbrief: "Über den Tellerrand schauen"

zu „Projektentwicklung studieren„, IZ 31/2012

Ellen Theuerkaufer
16. August 2012

Es gibt neben den genannten Weiterbildungen durchaus auch andere Master-Studiengänge, die sich mit diesem Thema beschäftigen. Da die Projektentwicklung jedoch eine Schnittstelle zwischen etlichen Disziplinen darstellt, sollte man entsprechend über den Tellerand der Immobilienökonomie und der „üblichen Verdächtigen“ an ausbildenden Einrichtungen schauen. Als Beispiel wäre hier auch der Studiengang Architektur: Projektentwicklung an der Hochschule Bochum zu nennen, der eine sehr interessante Lücke zwischen Architektur und Immobilienökonomie, städtebaulichem/architektonischem Anspruch und wirtschaftlicher Zielsetzung schließt.

Ellen Theuerkaufer, Junior-Projektentwicklerin, Interboden, Ratingen

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.