← Zurück zur Übersicht

Den künftigen Immobiliennachwuchs jetzt schon werben

Am 16. Juni hat der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen im Berliner Olympiastadion den Startschuss für seine neue Azubi-Kampagne „Du bist mehr Immobilienprofi, als du denkst!“ gegeben. Mit einem einheitlichen Marketing-Auftritt sollen die Wohnungsunternehmen im Wettbewerb um Talente mehr junge Menschen für eine Ausbildung zum/zur Immobilienkaufmann/-frau begeistern.

Sonja Smalian
15. Juli 2009

Ganz neu ist die Idee eines einheitlichen Marketing- und Imageauftritts nicht. Die FM-Unternehmen haben es bereits in der Vergangenheit mit ihrer Kampagne „Die Möglichmacher“ vorgemacht: Wer die abnehmende Zahl künftiger Schulabgänger und Abiturienten auf sich aufmerksam machen möchte und nicht einen allgemein bekannten Markennamen wie L’Oréal, Porsche oder Siemens trägt, muss sich etwas Besonderes einfallen lassen, um bei der Zielgruppe aufzufallen.

Genau das will die neue Azubi-Kampagne leisten, die der GdW mit seinen 15 Mitgliedsverbänden und dem AGV Arbeitgeberverband der deutschen Immobilienwirtschaft gemeinsam durchführt. Ihr Ziel ist es, mit einem einheitlichen Auftritt die Ausbildung zum/r Immobilienkaufmann/-frau in der Zielgruppe der Realschüler und Abiturienten bekannter zu machen und – vor allem zielgruppengerecht – zu informieren. So sollen die drei gestalteten Plakatmotive auch dort präsent sein, wo sich der Nachwuchs tummelt, und zwar in den verschiedenen Internetnetzwerken wie SchülerVZ. Aber auch die Eltern sollen mit einer eigenen Broschüre informiert werden – und natürlich die Mieter in den eigenen Häusern. Neben der allgemeinen Kampagne können die Wohnungsunternehmen die Motive auch für ihre eigene Suche nach neuen Auszubildenden nutzen. Dafür können sie verschiedene Marketingartikel aus einem einheitlich gestalteten Baukastensystem wählen, die mit dem jeweiligen Logo und dem jeweiligen Schriftzug des Unternehmens „personalisiert“ werden. Im Angebot sind verschiedene Flyer, Plakate, gestaltete Stellenanzeigen für einen Ausbildungsplatz bis hin zu Video- und Radiospots, mobilen Messeständen, T-Shirts und Kugelschreibern. Die Kosten für die Nutzung der verschiedenen Marketingartikel müssen die Unternehmen selbst tragen. Die allgemeine, auf drei Jahre angelegte Imagekampagne habe der GdW mit seinen Mitgliedsverbänden mit etwa 500.000 Euro vorfinanziert, sagte Lutz Freitag, Präsident des GdW-Bundesverbands.

Freitag ermahnte die Teilnehmer des GdW-Personalentwicklungskongresses, auf dem die Kampagne erstmals präsentiert wurde, die demografische Entwicklung auf den Märkten zu beachten, auf denen die Wohnungswirtschaft als Nachfrager und nicht als Anbieter auftritt. Denn die Bewerberzahlen auf dem Ausbildungsmarkt waren 2008 bereits rückläufig und sanken nach Zahlen des Statistischen Bundesamts um 15,8%. Bislang konnte sich die Immobilienwirtschaft entgegen dem Trend jedoch noch über eine steigende Zahl Auszubildender freuen. Derzeit erlernen insgesamt etwa 7.000 junge Menschen den Beruf des/r Immobilienkaufmanns/-frau. Doch nicht nur die demografische Entwicklung sieht Freitag als Wettbewerbstreiber, sondern auch die Hochschulen. Der GdW habe jedoch seine Ausbildungsbausteine vom Immobilienkaufmann über den Fachwirt zum Immobilienökonom novelliert, das EBZ Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft biete an seiner Business School nun auch Studiengänge an. Die drei besten Auszubildenden der GdW-Unternehmen sollen denn auch jedes Jahr mit einem Stipendium für einen Bachelorstudiengang am EBZ belohnt werden.

Langfristig hofft Freitag auch, die Zahl der GdW-Ausbildungsbetriebe von derzeit 800 auf 1.000 – also etwa ein Drittel der Mitgliedsunternehmen – zu erhöhen und weitere Partner wie den BSI Spitzenverband der Immobilienwirtschaft zu gewinnen. Der BFW und der IVD hätten bereits Interesse gezeigt. Auch die Wohnungsunternehmen zeigten sich neugierig. Etwa 400 Unternehmensvertreter waren zur Vorstellung der Kampagne nach Berlin gekommen. (sma)

Informationen zur Kampagne gibt es im Internet unter www.azubi-kampagne.de (für Unternehmen) und unter www.immokaufleute.de (für Bewerber).

Anzeige
Banner
Köpfe

Martin Brühl verlässt Union Investment Real Estate

Bei Union Investment Real Estate hat CIO Martin Brühl seinen Abschied bekannt gegeben.

Köpfe

Oliver Vellage wird CTO bei Dussmann Service

Mit einer CTO-Position erweitert Dussmann Service Deutschland die Geschäftsführung. Die Position besetzt Oliver Vellage.

Köpfe

IWP erweitert Geschäftsführung mit Christian Marschner

Als zusätzlicher Geschäftsführer wechselt Christian Marschner in Berlin von Berlinovo zu IWP Hohental Plan- und Generalbau.