← Zurück zur Übersicht

IG Bau handelt mehr Gehalt für Beschäftigte bei Hochtief aus

In den Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft IG Bau und dem Bauunternehmen Hochtief ist es zu einer Einigung gekommen. Die Löhne und Gehälter werden bis 2024 um insgesamt 6,4% angehoben, zudem gibt es zwei Corona-Prämien und eine Wegzeiten-Entschädigung.

Janina Stadel
01. Dezember 2021

Die Beschäftigten des Bauunternehmens Hochtief bekommen insgesamt 6,4% mehr Lohn und Gehalt. Das sind die Ergebnisse der letzten Tarifverhandlungen mit der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau), die am 1. September in Essen starteten.

Im Einzelnen erhöhen sich die Einkommen für die Beschäftigten im April 2022 um 3,1%, im April 2023 um weitere 2,2% und im April 2024 um 1,1%. Als Laufzeit für den Tarifvertrag wurde der Zeitraum vom 1. Oktober 2021 bis zum 30. Juni 2024 festgelegt.

#AB#Corona-Prämien und Wegzeiten-Entschädigung#/AB#

Bereits im Januar 2022 wird eine Corona-Prämie in Höhe von 500 Euro gezahlt, eine weitere im März in Höhe von 400 Euro. Auszubildende bekommen bei beiden Zahlungen die Hälfte.

Die kürzlich im Bauhauptgewerbe ausgehandelte Wegzeiten-Entschädigung gilt bei Hochtief ab Januar 2022. Sie sieht vor, dass Bauarbeiter für die Anfahrt zur Baustelle einen Ausgleich bekommen. Auch Wochenendheimfahrer werden bei dieser Regelung berücksichtigt. Als weitere Einigung wurde beschlossen, dass Angestellte aus ehelichen und nichteehelichen Lebensgemeinschaften künftig gleichgestellt sind.

Für den Hochtief-Konzern musste ein Haustarif ausgehandelt werden, weil das Unternehmen seit 2017 nicht mehr Mitglied im Hauptverband Deutsche Bauindustrie ist. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen rund 3.500 Mitarbeiter in Deutschland, weltweit knapp 34.000.

Köpfe
CAFM-Anbieter Singu besetzt Führungsposten um

Beim CAFM-Anbieter Singu übernimmt Wayne Glenn die Position des Chief Revenue Officer. Lawrence Goodman wird Chief Financial Officer.

Köpfe
Erck Rickmers übernimmt Anteile und Führung der Quest-Gruppe

Erck Rickmers hat alle Geschäftsanteile der Quest-Gruppe übernommen und ist in die Geschäftsführung eingetreten. Der bisherige geschäftsführende Gesellschafter Theja Geyer steigt dagegen aus.

Köpfe
Newmark baut Berliner Bürovermietung um acht Berater aus

Das Maklerunternehmen Newmark erweitert sein Berliner Team. Acht Berater ergänzen die Bürovermietung und das Geschäftsfeld Capital Markets.