← Zurück zur Übersicht

Gute Ausbildung ausgezeichnet

Das Berliner Wohnungsunternehmen Gewobag und der Dienstleister für Kälte- und Klimatechnik Benndorf und Hildebrand wurden beim Wettbewerb zum Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2012 als ausbildungsfreundliches Unternehmen ausgezeichnet.

Sonja Smalian
13. September 2012

Wo wird der Nachwuchs gut ausgebildet? Hilfestellung und Orientierung bei diesen schwierigen Fragen versuchen zunehmend Wettbewerbe auf lokaler, regionaler oder nationaler Ebene zu geben. Beim Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2012 wurden nun die Unternehmen ausgezeichnet, die sich über das normale Maß hinaus für Ausbildung einsetzen. Auf dem Treppchen landeten auch zwei Vertreter der Immobilienwirtschaft: das Wohnungsunternehmen Gewobag und der Kälte- und Klimatechniker Benndorf und Hildebrand.

Gewobag sicherte sich mit seinem projektorientierten Ausbildungsansatz den ersten Platz. Der Nachwuchs darf bereits im ersten Lehrjahr mit einem eigenen Budget eine Wohnung renovieren (siehe Artikel „Fünf Wohnungen, fünf Azubis – und 100.000 Euro„, IZ 39-40/11). Im dritten Lehrjahr bereiten die Azubis die Hauptversammlung mit vor. Derzeit bildet Gewobag 26 junge Menschen aus und setzt sich besonders dafür ein, Menschen mit Migrationshintergrund für die Ausbildung zu gewinnen. Im vergangenen Jahr wurde das Unternehmen bereits vom Arbeitgeberverband der Deutschen Immobilienwirtschaft zum vorbildlichen Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet.

Mit dem dritten Platz beim Reinickendorfer Ausbildungsbuddy 2012 wurde die Firma Benndorf und Hildebrand geehrt. Die Jury überzeugte der Ansatz aus internen Schulungen, offener Gesprächskultur und familiärer Atmosphäre. Insgesamt hatten sich 15 Unternehmen an dem Wettbewerb beteiligt, der in Zusammenarbeit mit der Initiative Ausbildungsplatz-Paten ausgelobt worden war. Die Schirmherrschaft hat der Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste, Uwe Brockhausen, übernommen.

Köpfe
ZIA komplettiert Geschäftsführung mit Jan Böttcher

Als stellvertretender Hauptgeschäftsführer wird Jan Tibor Böttcher ab dem Sommer für Klima- und Energiepolitik, Finanzierung und Europa beim Verband Zentraler Immobilien Ausschuss (ZIA) verantwortlich.

Köpfe
Barkha Mehmedagic wechselt in den Vorstand der PBB

Im Vorstand der Deutschen Pfandbriefbank (PBB) übernimmt Barkha Mehmedagic bald die Verantwortung für die gewerbliche Immobilienfinanzierung. Ihr Vorgänger Thomas Köntgen verlässt das Unternehmen.

Karriere
Savills baut massiv Stellen ab

Der Immobilienberater Savills entlässt etwa 15% seiner Belegschaft in Deutschland. Vor allem im Property- und Facility-Management fallen Stellen weg.