← Zurück zur Übersicht

Für Studis ist am dritten Messetag wieder CareerDay

Auf der Expo Real in München findet am dritten Messetag (6. Oktober 2011) von 10 bis 13 Uhr wieder der CareerDay im Planning & Partnerships Forum (Halle A2.040) statt. Neben zwei Diskussionsrunden und der Verleihung des Immobilien-Forschungspreises der Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung findet auch eine Jobbörse mit ausgewählten Unternehmen statt.

Sonja Smalian
19. September 2011
Der CareerDay findet im Planning & Partnerships Forum statt.
Bild: Messe München

Zum Auftakt des CareerDay kann der Nachwuchs gleich seine Englischkenntnisse testen. Die erste Podiumsdiskussion („Expo Real … and Beyond“) wird ab 10 Uhr in englischer Sprache geführt: Geht es doch auch um ein internationales Thema, nämlich wie man in den USA, der Türkei, Europa und den Schwellenländern agiert.

Ab 11 Uhr diskutieren dann Personalberater, Hochschullehrer, Personalverantwortliche und ein Coach über die Anforderungen, denen sich Jobsuchende stellen müssen. Im Anschluss daran findet ab 12 Uhr die Verleihung des Immobilien-Forschungspreises 2011 statt. Der mit insgesamt 12.500 Euro dotierte Preis wird jährlich in den vier Kategorien Bachelorarbeiten, Master- und Diplomarbeiten, Promotionen/Habilitation sowie sonstige wissenschaftliche Arbeiten von der Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung (gif) verliehen.

Online-Profile erstmals einstellbar

Parallel zu den Vorträgen findet im hinteren Teil des Planning & Partnerships Forum wieder eine Jobmesse mit ausgewählten Unternehmen statt. Ihre Teilnahme haben bislang sechs Unternehmen zugesagt: Bankhaus Ellwanger & Geiger, Bilfinger Berger Facility Services, Greif & Contzen Immobilien, Jones Lang LaSalle, Metro Properties, Patrizia Immobilien und Savills. Erstmals können die Studenten bereits vorab mit den Personalverantwortlichen Kontakt aufnehmen und sich in einem geschlossenen Online-System mit ihrem Profil präsentieren (Closed User Group). Den Zugangslink für das Sys­tem erhalten die Studenten nach dem Kauf des Studententickets.

Studenten- und Azubi-Tickets gelten an allen drei Tagen

Und noch ein Novum bietet die diesjährige Expo Real: Die vergünstigten Tickets für Studenten und Auszubildende (85 Euro inkl. Messekatalog) sind erstmals an allen drei Messetagen gültig. In den vergangenen Jahren konnte der Nachwuchs nur an den letzten zwei Tagen die Messe besuchen. Doch wie im letzten Jahr auch, sind die Tickets nur online zu erwerben, und nicht an der Tageskassen erhältlich! Die öffentlichen Verkehrsmittel können mit der Eintrittskarte nicht genutzt werden! Bei der Bestellung muss ein immobilienwirtschaftlicher Studienhintergrund nachgewiesen bzw. der Ausbildungsvertrag zum/r Immobilienkaufmann/-frau hochgeladen werden.

Einen Überblick über die Veranstaltungen auf der Messe bietet der Veranstaltungskalender unter www.exporeal.net. Weitere Veranstaltungstipps für Studenten unter www.facebook.com/izjobsde.

Sie machen eine Karriere-Veranstaltung (z.B. eine Unternehmenspräsentation) für den immobilienwirtschaftlichen Nachwuchs, die nicht im offiziellen Expo-Real-Programm aufgeführt ist? Dann schicken Sie Ihre Ankündigung an smalian@iz.de

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
"Immobilienwirtschaft bedeutet Arbeit mit Menschen für Menschen"

Professionalisierung. Nach 29 Jahren an der Dualen Hochschule Sachsen hat sich Kerry Brauer bei einem Alumnitreffen von ihren Weggefährten verabschiedet. Ihren Posten als Direktorin hat sie zum Semesterwechsel abgegeben und blickt nach den Jahren an der Hochschule auf die Entwicklung und Professionalisierung von Studiengängen in der Immobilienwirtschaft zurück. Aus ihrer Sicht hängen diese vor allem mit den veränderten Anforderungen an Immobilien zusammen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.