Für die neuen MATs beginnt jetzt die Arbeit
Immobiliennachwuchs. Als Mitglieder des Thinktanks der Most Aspiring Talents (MATs) wollen 29 junge Branchenakteure sich untereinander austauschen und ihre Ideen mit der gesamten Immobilienszene teilen. Die Entscheidung, wer in die Gruppe aufgenommen wird, verkündete die Jury im Rahmen einer Preisverleihung.
Bei einer Preisverleihung in Berlin nahmen 29 Nachwuchskräfte die Auszeichnung MAT-Award entgegen. Sie sind damit Teil des Netzwerks der Most Aspiring Talents der Immobilienwirtschaft und wollen in den kommenden Monaten ihre Visionen mit der Branche teilen.
Das Netzwerk wächst seit der Gründung 2021 jährlich um 30 Nachwuchskräfte. In diesem Jahr hat sich die neunköpfige Jury dazu entschieden, einen Award weniger zu verleihen. Damit reagierten die Verantwortlichen auf das unprofessionelle Benehmen eines Nominierten zu Beginn der Feierlichkeiten. Somit zählen die MATs im fünften Jahrgang insgesamt 149 Mitglieder.
Das Netzwerk für Berufseinsteiger und Young Professionals versteht sich seit seinem ersten Jahr als Thinktank. Die Mitglieder haben sich in Arbeitsgruppen zu thematischen Schwerpunkten organisiert und treffen sich regelmäßig in Onlinemeetings, zu Workshops und im Zuge von Branchenveranstaltungen, um sich über ihre persönlichen Erfahrungen in Studium und Beruf auszutauschen. Dabei geben sie sich gegenseitig Tipps und gewähren Einblicke über verschiedene Berufssparten innerhalb der Immobilienwirtschaft hinweg.
Unter den diesjährigen Preisträgern finden sich unter anderem junge Stadtplaner, Nachwuchskräfte aus dem Facility-Management, Berufseinsteiger in der Beratung und Bewertung sowie Start-up-Gründer, die unterschiedliche Perspektiven in die Netzwerkarbeit einbringen wollen. Zum Zeitpunkt der Bewerbung im Spätherbst waren sie allesamt maximal 30 Jahre alt.
Bei der Auswahl der Kandidaten, die künftig Teil des Thinktanks werden, legen die Juroren jährlich nicht nur Wert auf die berufliche Vita der Bewerber, sondern auch auf ihr außerordentliches Engagement in der Branche. Zudem richten sie den Fokus darauf, welche beruflichen Ziele sie in den kommenden fünf Jahren anpeilen und wie sie sich konkret in die Gruppenarbeiten einbringen möchten.
Noch am Abend der jüngsten Preisverleihung nahmen die MATs die Netzwerkarbeit auf. In den kommenden Wochen werden sich die 29 Neulinge über ein Buddy-Programm mit den 120 MATs aus den ersten vier Jahrgängen vernetzen und in thematischen Arbeitsgruppen, auf Studienreisen und bei weiteren Treffen ihre Ideen austauschen und in Gesprächen intensivieren. Unter anderem plant das Netzwerk einen gemeinsamen Besuch der Messe Real Estate Arena, die Mitte Mai in Hannover stattfindet.