← Zurück zur Übersicht

Deutsche Bauindustrie will dieses Jahr mehr ausbilden

Die deutsche Bauindustrie geht 2011 in die Ausbildungsoffensive. Um auch künftig den Bedarf an Fachkräften zu sichern, will in diesem Jahr jedes sechste Bauunternehmen mehr Ausbildungsplätze bereitstellen. Dies verkündete der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie Michael Knipper.

Sonja Smalian
27. Mai 2011
Die Bauindustrie sucht wieder mehr Personal.
Bild: www.Fotolia.de/jomare

Knipper stützt seine Aussagen auf eine Sonderauswertung der aktuellen Ausbildungsumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags. Danach hatte in den vergangenen zwei Jahren nur jedes zehnte Bauunternehmen sein Ausbildungsangebot vergrößern wollen.

2011 hingegen wollen mehr als 16% der befragten Bauunternehmen mehr Ausbildungsplätze anbieten als noch 2010. Bei Unternehmen mit über 200 Beschäftigten verfolgen sogar 22% diese Strategie. Knipper: „Damit setzt sich der positive Ausbildungstrend des vergangenen Jahres fort. Bereits zu Beginn des Ausbildungsjahres 2010/2011 haben wir rund 12.000 neue Lehrverträge registriert, knapp 6% mehr als im Jahr zuvor.“

Die Rekrutierungsbemühungen der Unternehmen werden jedoch durch rückläufige Bewerberzahlen und eine mangelhafte Ausbildungsreife der Schulabgänger erschwert. 70% der Bauunternehmen würden auch lernschwächere Jugendliche rekrutieren, und die Kandidaten dann selbst nachschulen oder ausbildungsbegleitende Hilfen der Bundesagentur für Arbeit nutzen.

Karriere
Volckens und Hennig gründen Thinktank für Entscheider

Professorin Kerstin Hennig und Hans Volkert Volckens (beide Blacklake) sowie weitere Entscheider der Branche haben einen Thinktank gegründet, der Führungskräften wissenschaftlich fundierte Werkzeuge für Entscheidungen bereitstellen soll.

Karriere
Recruiter gehen neue Wege

Karrieremesse. Auf der Suche nach Quereinsteigern und Experten mit Berufserfahrung setzen Arbeitgeber auf Netzwerkmöglichkeiten außerhalb der üblichen Branchenveranstaltungen. Die Messe Her Career nutzten Unternehmen im direkten Anschluss an die Expo Real, um ihre Tätigkeitsfelder einem breiten Publikum schmackhaft zu machen und Wünsche von Arbeitnehmern zu identifizieren.

Karriere
Netzwerk Fore vermittelt Nachwuchskräfte

Jobplattform. Ein Online-Tool soll Mitglieder des Netzwerks Future of Real Estate (Fore) mit Arbeitgebern zusammenbringen. So sollen Hemmungen bei der Jobsuche abgebaut werden.