← Zurück zur Übersicht

Siedlungen nachhaltig planen

IZ
16. Mai 2013

Die Hochschule Darmstadt hat einen neuen Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen mit dem Schwerpunkt urbane, nachhaltige Siedlungsplanung aufgelegt. Das Studium umfasst sieben Semester und schließt mit dem Grad Bachelor of Engineering ab. Der Studiengang gehört zum Fachbereich Bauingenieurwesen und legt im Grundstudium seinen Schwerpunkt auf ingenieurtechnische Grundlagen. Im Hauptstudium werden dann die Kernarbeitsbereiche Boden, Wasser, Luft und Energie behandelt. Zu den Aufgaben von Umweltingenieuren zählen u.a. das Flächenrecycling und die Altlastensanierung, um urbane Brachflächen bebaubar zu machen. Mögliche Arbeitsgebiete liegen in der Beratung, Planung, dem Anlagenbau sowie im Management von Ingenieurbüros. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt. Interessierte können sich zwischen dem 15. Mai und dem 15. Juli 2013 bewerben. Mit dem ersten Absolventenjahrgang soll ein konsekutiver Masterstudiengang beginnen.

Info: www.h-da.de/studium/studienangebot

Köpfe
Kanzlei Kapellmann stellt Gründungsteam für den Standort Leipzig vor

Kapellmann und Partner Rechtsanwälte kündigt die Besetzung des Startteams für den künftigen Leipziger Standort an. Zum Team gehören Michael Wolters, Stefan Latosik, Marie Götze-Sturm, Yael Gutmacher und Steffen Noffke.

Karriere
Emil Pabst: "Stellplätze sind absurd, wenn sie leer bleiben"

Mit dem Mobilitätsverhalten der Bewohner unterscheidet sich auch die Notwendigkeit von Parkplätzen in jedem Quartier. Damit sie in Zukunft keine Leerflächen bleiben, will Emil Pabst ihre Planung nicht mehr einer Quote überlassen, wie er in seiner Kolumne erklärt.

Karriere
Immobilienprofis im Porträt: Florian Bauer

Aufgewachsen ist Florian Bauer im oberbergischen Waldbröl und Reichshof. Seinen Karrierestart hatte der inzwischen 36-Jährige bei der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt. Mittlerweile lebt der zweifache Familienvater in Köln und auf Mallorca. Von dort aus leitet der ausgebildete Bankkaufmann, Versicherungsfachmann und Immobilienökonom mit der Bauer Immobilien Unternehmensgruppe seine eigene Firma. Außerhalb des Büroalltags und fernab vom Schreibtisch trifft man ihn nicht selten auf der Rennbahn. Er ist sich sicher, wenn er den Weg in die Immobilienbranche nicht gefunden hätte, wäre er Motorsportler geworden.