← Zurück zur Übersicht

Neuer Master Industrial Real Estate Management

IZ
01. August 2013

Die Universität Stuttgart hat den neuen berufsbegleitenden Masterstudiengang Irem Industrial Real Estate Management entwickelt. Der Schwerpunkt des Weiterbildungsstudiums liegt auf dem Ermitteln, Umsetzen, Betreiben und Verwerten von Industriebauten, wie die Universität mitteilte. Absolventen des viersemestrigen, nichtkonsekutiven Masterstudiums erwerben den akademischen Grad Master of Science (M.Sc.). Initiator des neuen Programms ist das Institut für Bauökonomie an der Fakultät für Architektur und Stadtplanung, das von Prof. Christian Stoy geleitet wird. Unterstützt wird die Weiterbildung von verschiedenen Unternehmen. Mit dabei sind u.a. BASF, BMW, Drees & Sommer sowie Wolff & Müller. Zugelassen werden Teilnehmer, die ein Studium mit mindestens 240 ECTS-Kreditpunkten (bzw. acht Hochschulsemestern) bereits abgeschlossen haben. Die Weiterbildung eignet sich besonders für Absolventen der Fachrichtungen Architektur, Städtebau, Bauingenieurwesen, Bau- und Immobilientechnik, Bauphysik, Gebäudetechnik, Geografie oder verwandte Studiengänge. Zudem sollten die Bewerber über eine zweijährige, fachspezifische Berufspraxis verfügen. Geplanter Studienbeginn ist im Sommersemester 2014.

Köpfe

Manuel Backfisch wird bei Colliers Head of Capital Markets für B- und C-Städte

Als Head of Capital Markets B&C Cities Germany wird Manuel Backfisch Mitglied im Senior-Leadership-Team von Colliers Deutschland.

Köpfe

Pierre Nolte löst Deutschlandchefin Tina Reuter bei C&W ab

Nach 18 Monaten als Deutschlandchefin übernimmt Tina Reuter bei Cushman & Wakefield (C&W) internationale Aufgaben. Dafür rückt Pierre Nolte auf.

Köpfe

Duo leitet künftig Hamburger Bürovermietung bei BNPPRE

Nach dem baldigen Weggang von Alexander von Bülow übernehmen Timotheus Werner und Filip Kolinski die Leitung der Bürovermietung am Standort Hamburg von BNP Paribas Real Estate (BNPPRE).