← Zurück zur Übersicht

EBZ und DDIV wollen der Energiewende auf die Sprünge helfen

Harald Thomeczek
13. Januar 2016

Das Europäische Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) in Bochum und der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) haben eine Weiterbildungseinrichtung für Immobilienverwalter gegründet. Dort sollen Hausverwalter speziell zu Fragen rund um die energetische und altersgerechte Sanierung geschult werden. EBZ und DDIV wollen damit dem Klimaschutz in der Wohnungswirtschaft Beine machen: Damit die Klimaschutzziele der Bundesregierung in der Wohnungswirtschaft umgesetzt werden können, müsse die Sanierungsrate in Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) von derzeit 0,6% auf 2% jährlich steigen. Dies gelinge aber nur, „wenn wir die Immobilienverwalter qualifizieren, die die Gebäude verwalten und Sanierungen anstoßen, koordinieren und begleiten“, sagt DDIV-Geschäftsführer Martin Kaßler.

Der Strauss an Schulungsformaten der neuen Akademie umfasst Online-Seminare, Präsenzveranstaltungen und Workshops. Zudem sind „bisher nicht vorhandene Bildungsangebote vorgesehen“, heißt es. Die Gründungsphase der Akademie wird in Form eines Modellprojekts durch das Bundesbau- und Umweltministerium für drei Jahre gefördert.

Köpfe

Womöglich weiterer Manager-Abgang bei BVK

Angeblich steht bei der Bayerischen Versorgungskammer (BVK) ein weiterer Manager vor dem Rückzug: Laut Greenstreet handelt es sich um Manuel Philippe Wormer, Head of Global Real Estate Investment.

Karriere

"Im Mentoring will ich etwas zurückgeben"

Verbandsarbeit. Corenet Global kämpft mit sinkenden Nachwuchszahlen und geringer Sichtbarkeit der Corporate-Real-Estate-Manager (Crem) in der Immobilienbranche. Lina Scherer will dem durch Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Vereinen entgegenwirken. Nach ihrer Wahl zur Präsidentin hat sie erste Veränderungen in Gang gesetzt.

Köpfe

Nidal Sadeq verlässt Klépierre

Nidal Sadeq verlässt nach elf Jahren das Shoppingcenterunternehmen Klépierre und wechselt als Abteilungsleiter Events zu Ruhr Tourismus.