← Zurück zur Übersicht

Gefma-Förderpreise: Corinna Keller erhält Hauptpreis 2017

Harald Thomeczek
27. Februar 2017
Gefma-Förderpreisträger 2017 v.l.n.r.: Ulrich Dempf, Silvia Plettenberg, Timo Guhl, Roman Peischer, Dr.-Ing. Sebastian Johann und Hauptpreisträgerin Corinna Keller.
Urheber: Uta Mosler

Der FM-Verband Gefma hat zum 20. Mal Förderpreise für Hochschulabschlussarbeiten vergeben. Der mit 3.000 Euro dotierte Hauptpreis ging in diesem Jahr an Corinna Keller für ihre Masterthesis „Facility-Management 4.0: Potenziale von Industrie 4.0 für das Facility-Management an einem praktischen Beispiel“. Keller schloss im vergangenen Jahr das Masterprogramm Wirtschaftsingenieurwesen an der Leuphana Universität Lüneburg ab. Sonderpreise in Fachkategorien räumten fünf Autoren/-innen ab. Über eine Auszeichnung auf der FM- und Industrieservices-Messe INservFM Ende vergangener Woche in Frankfurt und einen Gewinn von jeweils 1.000 Euro können sich freuen: Ulrich Dempf (M.Eng., TH Nürnberg) in der Kategorie Projektentwicklung, Timo Guhl (M.Sc., HTW Berlin) in der Kategorie „Innnovationsmanagement, Silvia Plettenberg (M.Eng., FH Bielefeld) in der Kategorie „Nutzerleitfaden, Roman Peischer (B.Eng., TH Nürnberg) in der Kategorie „Energiemanagement und Dr.-Ing. Sebastian Johann (TU Kaiserslautern) in der Kategorie „Revitalisierung. Insgesamt waren 31 Arbeiten eingereicht worden, was eine Rekordbeteiligung bedeutet.

Köpfe
Kanzlei Kapellmann stellt Gründungsteam für den Standort Leipzig vor

Kapellmann und Partner Rechtsanwälte kündigt die Besetzung des Startteams für den künftigen Leipziger Standort an. Zum Team gehören Michael Wolters, Stefan Latosik, Marie Götze-Sturm, Yael Gutmacher und Steffen Noffke.

Karriere
Emil Pabst: "Stellplätze sind absurd, wenn sie leer bleiben"

Mit dem Mobilitätsverhalten der Bewohner unterscheidet sich auch die Notwendigkeit von Parkplätzen in jedem Quartier. Damit sie in Zukunft keine Leerflächen bleiben, will Emil Pabst ihre Planung nicht mehr einer Quote überlassen, wie er in seiner Kolumne erklärt.

Karriere
Immobilienprofis im Porträt: Florian Bauer

Aufgewachsen ist Florian Bauer im oberbergischen Waldbröl und Reichshof. Seinen Karrierestart hatte der inzwischen 36-Jährige bei der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt. Mittlerweile lebt der zweifache Familienvater in Köln und auf Mallorca. Von dort aus leitet der ausgebildete Bankkaufmann, Versicherungsfachmann und Immobilienökonom mit der Bauer Immobilien Unternehmensgruppe seine eigene Firma. Außerhalb des Büroalltags und fernab vom Schreibtisch trifft man ihn nicht selten auf der Rennbahn. Er ist sich sicher, wenn er den Weg in die Immobilienbranche nicht gefunden hätte, wäre er Motorsportler geworden.