Wie Studenten bei den Top-Arbeitgebern landen können
JLL, Corpus Sireo, Drees & Sommer: Das sind 2016 die drei beliebtesten Arbeitgeber bei Studenten, die in die Immobilienwirtschaft wollen. Doch wollen diese Arbeitgeber umgekehrt auch Berufseinsteiger einstellen? Und, wenn ja, was für Studenten oder Absolventen suchen sie und für welche Jobs? Last but not least: Welche Einstiegsmöglichkeiten bieten die Arbeitgeber?
Der Wege, bei einem Unternehmen anzudocken, sind viele: Praktikum, Werkstudententätigkeit, duales Studium, Direkteinstieg, Trainee-Programm. Doch nicht überall ist alles möglich, und der Zuschnitt z.B. von Trainee-Programmen unterscheidet sich von Arbeitgeber zu Arbeitgeber. Drum prüfe auch, wer sich auf Zeit nur bindet, ob sich das Herz zum Herzen findet, möchte man da mit Schiller ausrufen. Denn: „Der Wahn ist kurz, die Reu ist lang“, heißt es bekanntlich in seinem Gedicht „Das Lied von der Glocke“.
Bei JLL, 2016 das fünfte Jahr in Folge Sieger im IZ-Arbeitgeberranking, ist laut Personalchefin Izabela Danner „der Direkteinstieg die gängige Variante“. Das in mehr als 80 Ländern aktive Unternehmen ist in Deutschland in den Geschäftsfeldern Investment, Vermietung, Immobilienbewertung, Immobilienfinanzierung, Immobilien-Asset-Management, Corporate Real Estate Management, Shopping Center Services, Projektmanagement und Innenausbau tätig.
Wer bei JLL landen will, sollte eine betriebs-, immobilienwirtschaftliche, technische (Architektur, Ingenieurwesen, IT und Datenmanagement) oder juristische Qualifikation mitbringen. Was den Abschluss angeht, „beschäftigen wir sowohl Bachelor- als auch Masterstudenten, wobei unser Fokus auf Master liegt“, sagt Danner. Auch Soft Skills sind gefragt, insbesondere in der Tätigkeit als Makler:“Bei JLL macht man nicht als Einzelkämpfer, sondern immer im Team Geschäft. Infos und Daten werden geteilt, es gibt nicht ‚deinen‘ und ‚meinen‘ Kunden, sondern nur JLL-Kunden“, stellt Danner klar.
Im laufenden Jahr wird JLL im gesamten Kalenderjahr voraussichtlich rund 250 Mitarbeiter eingestellt haben. Davon wird rund ein Viertel Berufseinsteiger sein. In der zweiten Jahreshälfte 2016 sind noch etwa zehn bis 15 Stellen mit Einsteigern zu besetzen. Derzeit werden vor allem für die Bereiche Innenausbau, Projektentwicklung und -management, Bewertung sowie Vermietung und Investment Kandidaten gesucht.
Dass der Direkteinstieg bei JLL die übliche Form des Einstiegs ist, heißt nicht, dass es nicht auch anders geht: Neun bis zwölf Trainees fangen pro Jahr bei JLL in Deutschland an. „Das Trainee-Programm ist für diejenigen gedacht, die noch nicht genau wissen, wo sie hinwollen“, erklärt Danner. Die JLL-Trainees hierzulande starten immer im Juni. Die nächste Ausschreibungsrunde beginnt Ende 2016/Anfang 2017. In diesem Jahr hat JLL auch Trainees in Hamburg, München und Berlin eingestellt, nicht mehr nur in Frankfurt. Auch 2017 sollen an diesen Standorten Plätze angeboten werden. Das Trainee-Programm von JLL dauert nicht länger als zwölf Monate. Die Trainees sind in dieser Zeit jeweils drei Monate in vier verschiedenen Abteilungen unterwegs.
Beim diesjährigen Zweiten im IZ-Arbeitgeberranking, Corpus Sireo, kann der Branchennachwuchs erste praktische Erfahrung über ein Schülerpraktikum, ein studentisches Praktikum, als studentische Aushilfe oder über eine Abschlussarbeit sammeln. Der Berufseinstieg läuft hier in aller Regel über ein Trainee-Programm, der Direkteinstieg ist für Berufsanfänger bei Corpus Sireo hingegen eher die Ausnahme.
Corpus Sireo sucht derzeit sowohl Trainees als auch duale Studenten, die während ihres Ausbildungsprogramms in verschiedenen Unternehmensbereichen eingesetzt werden können. „Die Einsätze finden oft in den Bereichen Acquisition, Asset Management, Development, Letting und Sales statt“, sagt Iris Schönbeck, Director Human Resources. Das duale Studium auf Bachelor oder Master biete Corpus Sireo regelmäßig an allen Standorten an.
Bewerber für das Traineeprogramm von Corpus Sireo sollten ein Bachelor- oder Masterstudium in den Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaft oder Immobilienwirtschaft/-management und erste praktische Eindrücke mitbringen. Wer nach einem abgeschlossenen Studium in einer dieser Fachrichtungen als Trainee bei Corpus Sireo angeheuert hat, durchläuft in 15 Monaten fünf Stationen.
„Die fünfte Station bleibt in der Regel offen und dient bereits als Einstieg zur Übernahme nach Beendigung des Programms“, erläutert Schönbeck. Voraussichtlich ab Mitte 2017 haben Trainees auch die Möglichkeit, ins Property-Management reinzuschnuppern. Dieser Bereich wird bei Corpus Sireo gerade aufgebaut und soll dann auch als Station im Trainee-Programm angeboten werden.
Auf die jeweils besten Trainees wartet als Auszeichnung ein Einsatz bei Swiss Life Asset Manager (Slam), dem Eigentümer von Corpus Sireo. Wer sich mit „hervorragenden Leistungen und Engagement“ hervorgetan habe, könne für weitere drei Monate bei SLAM in Zürich und künftig auch in Frankreich eingesetzt werden.
Für das Jahr 2016 hat Corpus Sireo aktuell noch drei Traineestellen zu besetzen. Auch für 2017 sucht man bereits Trainees, ebenso duale Masterstudenten für das Sommersemester 2017, die sich für ein Studium mit vertiefter Praxis in Kooperation mit der Hochschule Aschaffenburg interessieren. „Wir verfügen hier über insgesamt ca. 15 Stellen pro Jahr“, berichtet Schönbeck.
JLL testet neuerdings auch die Variante duales Studium. „Wir erarbeiten dazu gerade ein Konzept“, erzählt Danner. Momentan sei in einem Pilotprojekt ein knappes halbes Dutzend dualer Studenten bei JLL in Berlin an Bord, u.a. auch bei dem von JLL übernommenen, auf Einzelhandelsimmobilien spezialisierten Asset-Manager Acrest. Aktiv um duale Studenten werben wolle sie derzeit aber (noch) nicht, so Danner.
Beim drittplatzierten Wunscharbeitgeber der Immobilienstudenten, dem Projektmanager und Berater Drees & Sommer, ist ein duales Studium laut Friederike Schammann-Vogel, Leiterin HR, „eher in Unterstützungsbereichen“ vorgesehen, weniger in den Kerngeschäftsfeldern Projektmanagement, Engineering oder Consulting. „Hier sind Einsteiger, die ein duales Studium absolviert haben, bei uns eher die Ausnahme. Wer für uns arbeiten will, muss fachliches Rüstzeug mitbringen und einen Fuß im Bauwesen haben. Darum haben wir so viele Akademiker an Bord“, erläutert Schammann-Vogel.
Ein Trainee-Programm im Sinne einer befristeten Anstellung, an deren Ende über eine Weiterbeschäftigung entschieden wird, bietet Drees & Sommer nicht an, sondern nur unbefristete Anstellungen „mit einem intensiven hausinternen Ausbildungsplan“. Ins kalte Wasser geworfen werden Frischlinge also nicht, versichert die Personalchefin: „Wenn wir uns für jemanden entschieden haben, erhält er oder sie in allen Leistungsbereichen eine zweijährige systematische Weiterbildung mit Vorlesungen, Seminaren, Mentoring etc. von unseren Experten.“ Ein Einstieg ist nicht nur in der Projektsteuerung, dem mit Abstand bedeutendsten Geschäftszweig, sondern in allen Bereichen möglich.
Um bei Drees & Sommer im Projektmanagement zu arbeiten, sollte man möglichst Studiengänge wie Bauingenieurwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen mit einer Spezialisierung in Bau- oder Immobilienwirtschaft absolviert haben. Für den Bereich Engineering werden technisch geprägte Köpfe gesucht, etwa Versorgungstechniker, Bauphysiker, Elektrotechniker oder Maschinenbauer. Vor allem in den beratenden Geschäftsbereichen sind vermeintlich weiche Kompetenzen sehr wichtig, Fachwissen allein reicht nicht: „Im Projektmanagement spielen soziale Kompetenzen eine große Rolle, weil wir dort nah am Kunden sind. Bei einem Bauvorhaben muss man die Belange und die Sichtweise des Kunden erkennen und verstehen lernen“, so Schammann-Vogel. Wie man Wissen und Handeln verbindet, wird in der hauseigenen Academy von Drees & Sommer in Form von Soft-Skills-Präsenzschulungen gelehrt. Wer ins Projektmanagement strebt, dem sollte zudem klar sein, dass er sich nicht auf einen Schreibtischjob einlässt: „Die Kollegen pendeln immer zwischen dem Kunden, der Baustelle und dem eigenen Büro hin und her.“
Wer bei Drees & Sommer anfangen will, sollte auch Sprachkenntnisse mitbringen oder aufbauen,: „Wir suchen Leute, die auch flexibel international für uns arbeiten wollen.“ Drees & Sommer hat bei Bauvorhaben an 40 Standorten weltweit seine Finger im Spiel, u.a. auch in China oder Saudi-Arabien.
Bachelor-Studenten sind bei Drees & Sommer grundsätzlich ebenso willkommen wie Master-Absolventen, aber: „Wir honorieren es, wenn jemand einen Master-Abschluss mitbringt, und wir honorieren es auch, wenn er schon internationale Erfahrungen gesammelt hat – und es sind eben meist Master-Studenten, die mehr gesehen haben und mehr und vielfältigere Erfahrungen mitbringen“, so Schammann-Vogel.
Ende 2016 wird sie insgesamt rund 100 Absolventen neu eingestellt haben. „Viele davon sind schon vorher als Studenten und/oder Praktikanten bei uns gewesen. Es ist bei uns gute Tradition, Mitarbeiter aus diesem Pool zu übernehmen.“ Über das Jahr verteilt arbeiten rund 600 Praktikanten und Studenten bei Drees & Sommer. Im Augenblick sind es insgesamt rund 250, davon etwa 200 in Deutschland.