← Zurück zur Übersicht

Wider den Wildwuchs

Architektenkammern schaffen Fortbildungsstandard für BIM.

Harald Thomeczek
26. Oktober 2017

Die Bundesarchitektenkammer (BAK) will dem Wildwuchs auf dem Markt für Fort- und Weiterbildungsangebote zum Thema Building Information Modeling (BIM) Einhalt gebieten: Angesichts der „vielfältigen Anbieter“ habe man nun zur Qualitätssicherung einen bundesweit einheitlichen Fort- und Weiterbildungsstandard in allen 16 Länderarchitektenkammern für das digitale Planen und Bauen festgelegt, teilt die BAK mit. Gabriele Seitz, Referatsleiterin Digitalisierung in der BAK, wird auf Nachfrage noch etwas deutlicher: „Wir wollen Heterogenität vermeiden.“

Das Curriculum „BIM Standard Deutscher Architektenkammern“, das künftig in den Akademien der Länderkammern gelehrt wird, fußt auf der Richtlinie VDI/building smart 2552, Blatt 8.1 „BIM-Qualifikationen“. Den Pilotkurs können Architekten in Hessen besuchen: „BIM in der Architektur“ findet vom 23. bis 25. November 2017 in der Akademie der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen in Wiesbaden statt. Das Dreitagesseminar versteht sich als Grundsteinlegung für eine interdisziplinäre Ausbildung zum professionellen BIM-Anwender. Die Kosten belaufen sich auf 1.200 Euro für Mitglieder bzw. 1.450 Euro für Gäste.

Köpfe
Brookfield Properties ernennt Stefan Schober zum Vice President Office Leasing

Der Asset-Manager Brookfield Properties verstärkt das Berliner Team und gewinnt Stefan Schober als Vice President Office Leasing.

Köpfe
Logicor ernennt Alexander Ullrich zum Head of Asset-Management Germany

Alexander Ullrich übernimmt bei dem Logistikimmobilienunternehmen Logicor die Position des Head of Asset-Management Germany.

Karriere
Netzwerk Ladies in Real Estate startet in Deutschland

Austauschplattform. In Berlin hat sich zum ersten Mal die Gruppe Ladies in Real Estate getroffen. Weitere Veranstaltungen sollen auch in anderen deutschen Städten folgen.