← Zurück zur Übersicht

Weiterbildung zum Wertermittler

Sonja Smalian
06. Februar 2014

Die Deutsche Immobilien-Akademie an der Universität Freiburg (DIA) hat eine einwöchige Weiterbildung zum/r Beleihungswertgutachter/in (DIA) entwickelt. Die Kursinhalte basieren auf den gesetzlichen Grundlagen im Bereich der Kreditfinanzierung. Berücksichtigt werden u.a. die Beleihungswertverordnung und das Pfandbriefgesetz. Außerdem stehen die Bedeutung der Beleihungswertermittlung im Bankbetrieb, Inhalt und Aufbau von Beleihungswertgutachten sowie Besonderheiten von Spezialimmobilien auf dem Lehrplan. Zudem gibt es Übungen zur Beleihungswertermittlung mit Softwareunterstützung. Die Weiterbildung richtet sich u.a. an Absolventen des Kontaktstudiengangs Sachverständigenwesen (DIA), zertifizierte Sachverständige (DIA, W+G), öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige (IHK) für Verkehrswertermittlung. Eine schriftliche Prüfung schließt den Kurs ab. Diese Prüfung wird als Zertifizierungsprüfung durch DIA Consulting (DIAZert) durchgeführt. Auch Teilnehmer, die keine Zertifizierung anstreben, legen diese Prüfung ab. Sie müssen jedoch keine weiteren Unterlagen einreichen. Die Erstzertifizierung in den Bereichen Wohnen, Gewerbe und Beleihungswert kostet 1.900 Euro zzgl. MwSt. Die Zertifizierung hat eine Laufzeit von fünf Jahren. Die Weiterbildung findet vom 12. Mai bis 17. Mai 2014 in Freiburg statt. Die Kursgebühren betragen 1.950 Euro zzgl. einer Einschreibgebühr von 250 Euro.

Anzeige
Banner
Köpfe

Verband GPTI erweitert Vorstand

Der Proptech-Verband GPTI hat drei weitere Vorstände berufen. Der bisherige Geschäftsführer Christian Chaléat agiert künftig als Botschafter.

Köpfe

Martin Brühl verlässt Union Investment Real Estate

Bei Union Investment Real Estate hat CIO Martin Brühl seinen Abschied bekannt gegeben.

Köpfe

Oliver Vellage wird CTO bei Dussmann Service

Mit einer CTO-Position erweitert Dussmann Service Deutschland die Geschäftsführung. Die Position besetzt Oliver Vellage.