← Zurück zur Übersicht

VDIV Bayern und Haufe kooperieren

Sonja Smalian
06. Februar 2014

Der Verband der Immobilienverwalter Bayern (VDIV) und das Medienunternehmen Haufe haben ein gemeinsames Seminarangebot von Online-Kursen aufgelegt. Die Seminarreihe begann am 23. Januar dieses Jahres mit Referent Steffen Haase, Vorsitzender des VDIV Bayern. Er informierte die Teilnehmer über die nötigen Vorbereitungen und Planungen zur Eigentümerversammlung. „Durch die größere Bandbreite an Themen und Referenten verbessern wir unser mediales Angebot und gehen über die Grenzen Bayerns hinaus. Unsere Mitglieder können die Online-Seminare wie gewohnt bei uns buchen – zu vergünstigten Preisen“, sagt Carmen Fröhlich, Prokuristin beim VDIV Bayern. Die Kooperation beinhaltet zudem einen weiteren Baustein, die Wissensdatenbank „Haufe VerwalterPraxis Professional“. Der dreiteilige Online-Kurs -Grundkurs WEG-Verwaltung“ startet am Dienstag, den 11. Februar 2014 um 14 Uhr. Das erste Modul dauert 90 Minuten und kostet 69 Euro zzgl. MwSt. Um rechtliche Aspekte der Verwaltung geht es in den Seminaren von Rechtsanwalt Thomas Hannemann, der in den Kursen „BGH kompakt“ am 20. Februar 2014 und „WEG-Recht kompakt“ am 11. März 2014 einen Überblick über aktuelle Gerichtsurteile gibt. Nähere Informationen zu den Online-Seminaren sowie die Anmeldung gibt es unter www.immobilienverwalter-bayern.de/seminare/online-seminare/online-seminare sowie auf der Seite von Haufe (http://online-training-immobilien.haufe.de).

Karriere

Irebs startet Studiengang Kirchliches Immobilienmanagement

Mit einem Angebot zur Weiterbildung richtet sich die Irebs Immobilienakademie gezielt an Mitarbeiter  kirchlicher Institutionen. In sieben Monaten werden Grundlagen für das Management kirchlicher Immobilien vermittelt.

Köpfe

Christine Hager wird Geschäftsführerin bei Sonae Sierra

Christine Hager übernimmt die Geschäftsführung beim Immobilienentwickler und -manager Sonae Sierra in Deutschland. Sie folgt auf Jorge Morgadinho.

Karriere

Gute Zeiten fürs Wohnen beim Arbeitgeber

Mitarbeiterwohnen. Nichts bindet einen Mitarbeiter so eng an ein Unternehmen wie eine günstige Wohnung. Die Werkswohnung – eine Idee aus dem 19. und 20. Jahrhundert – feiert gerade Wiederauferstehung. In Großstädten verzweifeln Arbeitgeber am Fachkräfte- und Wohnungsmangel. Neue, wenn auch komplizierte Regelungen schaffen jetzt günstige Chancen. Der Rat von Experten lautet: Steigt ein!