← Zurück zur Übersicht

Tarifgespräche für die Bauindustrie sind abgebrochen

Ergebnislos sind in der zweiten Runde die Tarifverhandlungen für das Bauhauptgewerbe abgebrochen worden. Arbeitgeber und Gewerkschaftsseite geben sich gegenseitig die Schuld.

Monika Hillemacher
22. Juni 2021

Schon nach nur einem, statt der ursprünglich geplanten zwei Tage, war es vorbei mit den Gesprächen. Knackpunkt war, so die von den Verbänden des Baugewerbes und der Bauindustrie vertretenen Arbeitgeber, der Streit um finanzielle Kompensation für die Zeit, die Bauarbeiter zu ihren Arbeitsstellen unterwegs sind. Diese seit langem umstrittene Frage gehört nach Meinung der Verbände außerhalb der Gespräche über Lohn und Gehalt geklärt.

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) fordert einen Wegezeitenzuschlag, ließ dessen Höhe aber offen. Voriges Jahr gab es 0,5% obendrauf. Kernforderung der IG Bau ist ein Lohnplus von 5,3% für die insgesamt 890.000 Beschäftigten des Bauhauptgewerbes.

Die Arbeitgeber wollen die Verhandlungen im August fortsetzen. Die Gewerkschaft will kommenden Mittwoch über ihr Vorgehen beraten. Der geltende Tarifvertrag läuft Ende Juni aus.

Köpfe
CBRE gewinnt Sebastian Opalko als Associate Director

CBRE hat Sebastian Opalko als Associate Director Flex Advisory Specialist Germany für die Bürovermietung eingestellt.

Karriere
Platz 1: Drees & Sommer

Drees & Sommer versteht sich als international tätiges Beratungsunternehmen und bietet sowohl öffentlichen als auch privaten Bauherren und Investoren Lösungen für Bauvorhaben, Immobilienportfolios, Stadtentwicklung und Infrastruktur an. Die Leistungen reichen von der ersten Planungsphase über den Betrieb bis zum Rückbau.

Karriere
Platz 2: CBRE

Neben der Transaktionsberatung bietet CBRE seinen Kunden integrierte Dienstleistungen über den gesamten Immobilien-Lebenszyklus. Dazu zählen die strategische und technisch-wirtschaftliche Beratung ebenso wie Immobilienentwicklungen, Verwaltung und Bewertung sowie Projekt-, Facility- und Investmentmanagement.