← Zurück zur Übersicht

Recht für Immobilienprofis

Die Hochschule Biberach (HBC) bietet ab dem Sommersemester 2018 zwei berufsbegleitende Studiengänge Wirtschaftsrecht mit dem Schwerpunkt Bau und Immobilien an.

Harald Thomeczek
09. November 2017

Die Weiterbildung wird sowohl als Bachelor- wie auch als Master-Studiengang angeboten. Vermittelt werden sollen Kompetenzen an den Schnittstellen von (Immobilien-) Wirtschaft und Recht. Berufstätige werden gelingendenfalls in die Lage versetzt, Prozesse der Bau- und Immobilienwirtschaft juristisch einzuordnen. Angesprochen fühlen sollen sich primär Menschen aus Bau- und Immobilienunternehmen. Mitarbeiter aus den Rechts-, Bau- und Immobilienabteilungen von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen sowie aus Kanzleien, Banken und Versicherungen oder aber von Behörden sind der HBC herzlich willkommen.

Das Bachelor-Studium ist auf mindestens sieben (und maximal zehn Semester) taxiert und kostet in den ersten sieben Semestern 2.130 Euro pro Halbjahr (plus Semesterbeitrag); ab dem achten Semester wird eine Studiengebühr von 1.270 Euro fällig. Der Master-Abschluss ist auf mindestens drei Semester angelegt. Die Kosten: 5.290 Euro pro Semester in der Regelstudienzeit, danach sind es 3.175 Euro (jeweils plus Semesterbeitrag). Damit Berufstätige Job und Studium unter einen Hut bringen können, wechseln sich Präsenzveranstaltungen (Blockwochen) und Online-Learning-Einheiten miteinander ab. Das Bachelor-Studium ist im Prinzip auch ohne Abitur möglich: „Hier gibt es viele Möglichkeiten“, sagt Jennifer Blank, Leiterin des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung an der HBC. Denkbar ist zudem die Belegung einzelner Module, die die HBC zertifiziert.

Köpfe

Marcus Lemli übernimmt bei CBRE zusätzlich Aufgaben von Peer Neiser

Marcus Lemli hat seine Position als Managing Director bei CBRE angetreten. Er übernimmt zum Start unter anderem die Aufgaben von Investmentchef Peer Neiser, der den Transaktionsberater verlässt.

Köpfe

Dr. Hoffmann Facility Services bekommt Doppelspitze

Bei Dr. Hoffmann Facility Services zieht sich Marlène Sternbaum aus ihrer operativen Rolle zurück. Sie übergibt an Steffen Kleinherz-Sonnenschein und Dirk Christophel.

Köpfe

Christof Sauck steuert Comeback der Ladenkette Build-a-Bear

Der Stofftierladen Build-a-Bear kehrt nach Deutschland zurück. Zuständig für den Aufbau der Firma hierzulande ist Christof Sauck, zuletzt Deutschland-Manager von Rusta.