← Zurück zur Übersicht

Ranking der Immobilienberufe: Professoren top, Makler Flop

Wohnimmobilienmakler haben selbst in der Immobilienbranche ein schlechtes Image. Im Ranking der Immobilienberufe landen sie auf dem letzten Platz. Höchstes Ansehen genießen Vertreter aus Forschung und Lehre. Dies ergab eine Umfrage von Immobilien Zeitung und Immo Media Consult, an der knapp 1.600 Personen teilgenommen haben.

Thomas Porten
13. Dezember 2012
Bild: Fotolia.de/Robert Kneschke

Auf Platz zwei landen Ingenieure und Fachplaner, gefolgt von Architekten, Immobilienbewertern sowie auf Immobilienrecht spezialisierten Anwälten. Insgesamt 21 branchenspezifische Berufsfelder stellte die Immobilien Zeitung ihren Lesern zur Auswahl. Gefragt wurde danach, wie man persönlich das Image der einzelnen Berufsgruppen beurteilt. Stimmabgaben für die eigene Zunft wurden in der Auswertung bereinigt.

Wie bereits in der Vorgängerbefragung 2008 landeten die Wohnimmobilienmakler auf dem letzten Platz. Sie erhalten zudem in den Einzelkategorien Kompetenz und Preis-Leistungs-Verhältnis die schlechtesten Werte. Lediglich bei der Frage der Kundenorientierung erreichen sie zumindest Platz 18 vor den Vertretern aus Politik und Verwaltung sowie offenen und geschlossenen Immobilienfonds. Deutlich wird zudem ein sehr gespanntes Verhältnis zwischen Wohnimmobilien- und Gewerbeimmobilienmaklern: Während erstere ihren Kollegen gute Imagewerte bescheinigen, landen bei den Vermittlern von Büros oder Ladenflächen die Wohnimmobilienmakler mit deutlichem Abstand auf dem letzten Platz im Imageranking.

Finanzierer schneiden schlecht ab

Auffällig ist auch das schlechte Abschneiden der Finanzierer. In der Umfrage von 2008 konnten sie sich mit dem neunten Platz noch im Mittelfeld platzieren, in diesem Jahr stürzen sie auf Platz 17 ab. Die Rolle der Finanzinstitute in den vergangenen Krisenjahren zeigt hier deutliche Spuren.

Ähnliches gilt für die Fondsbranche. Fondspleiten sowie die Schließung offener Fonds bescherten den Anbietern im Ranking den dritt- bzw. vorletzten Platz.

Dass die Immobilienbranche insgesamt einen schlechten Ruf hat, bestätigten 91% der Umfrageteilnehmer. Ein Viertel der Befragten glaubt, dass dies ausschließlich oder hauptsächlich an den Immobilienmaklern liegt, die Hälfte gibt den Maklern zumindest eine Teilschuld daran. Dass die Vermittler dafür überhaupt nicht verantwortlich sind, glauben lediglich 15% der Befragten.

Anzeige
Banner
Köpfe

Martin Brühl verlässt Union Investment Real Estate

Bei Union Investment Real Estate hat CIO Martin Brühl seinen Abschied bekannt gegeben.

Köpfe

Oliver Vellage wird CTO bei Dussmann Service

Mit einer CTO-Position erweitert Dussmann Service Deutschland die Geschäftsführung. Die Position besetzt Oliver Vellage.

Köpfe

IWP erweitert Geschäftsführung mit Christian Marschner

Als zusätzlicher Geschäftsführer wechselt Christian Marschner in Berlin von Berlinovo zu IWP Hohental Plan- und Generalbau.