← Zurück zur Übersicht

Oliver Arnemann verlässt Hochtief Property Management

Albert Engelhardt
02. Dezember 2010
Oliver Arnemann.
Bild: ae

Oliver Arnemann, seit dreieinhalb Jahren Geschäftsführer der von ihm 2007 mit aufgebauten Hochtief Property Management, verlässt das Unternehmen zum Jahresende. Dies teilt der 44-jährige Industriekaufmann und Betriebswirt heute in einem Schreiben an „Geschäftspartner und -freunde“ mit. Arnemann hatte seine Karriere beim technischen Gebäudeausrüster Krantz TKT begonnen, war dann beim Joint Venture Lufthansa Gebäudemanagement (LGM) tätig und nach der LGM-Übernahme durch Hochtief 2004 zu den Essenern gekommen. Arnemann war der letzte verbliebene „Gründungsgeschäftsführer“ der Hochtief Property Management. Im Sommer 2009 wurde Ralf Lehmann (vorher IVG) in die Geschäftsführung berufen, im März 2010 stieß Michael Beers (Deutsche Annington) dazu. Arnemann wird sich nach eigenen Worten „neuen unternehmerischen Herausforderungen stellen“.

Karriere
Sonae Sierra übernimmt etwa 180 Angestellte von URW

Der Centerbetreiber Sonae Sierra hat die Übernahme der Management-Sparte von Unibail-Rodamco-Westfield (URW) vollzogen. Rund 180 Angestellte werden übernommen.

Karriere
"Immobilienwirtschaft bedeutet Arbeit mit Menschen für Menschen"

Professionalisierung. Nach 29 Jahren an der Dualen Hochschule Sachsen hat sich Kerry Brauer bei einem Alumnitreffen von ihren Weggefährten verabschiedet. Ihren Posten als Direktorin hat sie zum Semesterwechsel abgegeben und blickt nach den Jahren an der Hochschule auf die Entwicklung und Professionalisierung von Studiengängen in der Immobilienwirtschaft zurück. Aus ihrer Sicht hängen diese vor allem mit den veränderten Anforderungen an Immobilien zusammen.

Karriere
Die Jobs liegen nicht auf der Straße

Arbeitsmarkt. Unternehmen aus der Immobilienwirtschaft halten sich mit Neueinstellungen zurück. Wer einen Karriereschritt plant, muss sein Netzwerk taktisch nutzen, um von Vakanzen überhaupt zu erfahren.