Verwalter erwarten 2014 höhere Gewinne
69% der Immobilienverwalter in Deutschland erwarten in diesem Jahr höhere Gewinne. Das zeigt eine Umfrage des Dachverbands Deutscher Immobilienverwalter. Doch die Vergütungssätze sind seit 2010 kaum gestiegen und der Fachkräftemangel macht der Branche zu schaffen.
DDIV ständiges Mitglied im BID-Vorstand
DDIV vergibt zwei EBZ-Stipendien
Mehrheit der Verwalter will Vergütungssätze erhöhen
Mehr Umsatz und höhere Vergütungssätze – so lauten die Erwartungen der Verwalter in diesem Jahr, zeigt das dritte Branchenbarometer des Dachverbands Deutscher Immobilienverwalter (DDIV). Die Branche wächst auch personell, doch neue Mitarbeiter sind immer schwieriger zu finden. Künftig müssen Verwalter ihre Fach- und Sachkunde nachweisen können.
Bietigheimer Wohnbau: Carsten Schüler löst Wolfgang D. Heckeler ab
Makeln und verwalten künftig nur mit Sachkundenachweis
Nach Jahren der Diskussion ist es endlich so weit. Der Zugang zum Makler- und Verwalterberuf wird in Deutschland neu geregelt. Künftig sind ein Sachkundenachweis und eine Berufshaftpflichtversicherung vorgeschrieben. So steht es im Referentenentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), der seit ein paar Tagen vorliegt. Auch wenn es hier und da noch Nachbesserungswünsche gibt, der Jubel bei den Verbänden überwiegt.
Sylvia Pruß übernimmt Vorsitz im DDIV-Verbandsrat
Auch der Mietverwalter soll Sachkunde nachweisen
Der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV), der Deutsche Mieterbund (DMB) sowie Haus & Grund Deutschland plädieren gemeinsam dafür, dass auch der Mietverwalter bei der Neuregelung der Zulassung zum Makler- und Verwalterberuf berücksichtigt wird. Auch andere Verbände haben sich zum Referentenentwurf geäußert.
Bei WEG-Verwaltern folgt auf jedes zweite Angebot ein Auftrag
Die Diskussion über die Einführung einer Fachkundeprüfung rückte die Verwalter in den vergangenen Monaten ins Rampenlicht. Wie ihr Berufsalltag aussieht und welche Entgelte sie aufrufen, wird derzeit in einer Umfrage erforscht.