Beim Gehalt haben es die Einsteiger eilig
Schon im ersten Berufsjahr verlangen die Teilnehmer der IZ-Arbeitsmarktumfrage mehr Geld, als viele Unternehmen zahlen. Doch langfristig sind ihre Vorstellungen von einer guten Bezahlung nicht unrealistisch. Die Zwischenschritte bis zum Zielgehalt vergessen aber die meisten.
Stefanie Schröder folgt Inga Beyler zu Korn Ferry
Stefanie Schröder baut die Real Estate Practice der US-amerikanischen Personalberatung Korn Ferry in der DACH-Region zusammen mit ihrer alten und neuen Kollegin Inga Beyler auf. Schröder hat die Düsseldorfer Personalberatung Bernd Heuer Karriere nach mehr als 20 Jahren verlassen und ist zum 1. August zu Korn Ferry gewechselt.
d.i.i holt Christiane Wald und Andre Zahlten als Führungskräfte
Als Leiter für die Bereich Human Resources sowie Marketing und Kommunikation steigen Christiane Wald und Andre Zahlten bei d.i.i. Deutsche Investment Immobilien ein.
So lässt sich die Generation Z über Jobanzeigen ködern
Keine falschen Versprechungen, dafür digitales und flexibles Arbeiten und von Anfang an mit Verantwortung ausgestattet: Die selbstbewusste Generation Z hat besondere Wertvorstellungen und möchte damit bereits in Jobanzeigen abgeholt werden. Doch die Anreize und Benefits müssen sich im Berufsalltag auch wiederfinden lassen.
Gute Zeiten für Recruiter im Mittelstand
Weil sie wechselwilligen Kandidaten ein Gefühl von Sicherheit vermitteln, haben mittelständische Unternehmen seit einigen Monaten leichtes Spiel bei der Mitarbeitersuche. Zum einen steigt die Zahl der Bewerbungen, zum anderen verändern sich die Profile der Bewerber.
Headhunter lauern Trends auf
Auch wenn sie keine Geschäfte in, sondern mit der Branche machen, sind gute Marktkenntnisse für Personalberater ein Muss. Auf der Expo Real suchen sie Einblicke in aktuelle Entwicklungen.
Heute ist der Nachwuchs dran
Als Messe auf der Messe findet im Eingangsbereich West der Career Day statt. Er ist Anlaufstelle für junge Talente, die beruflich in der Immobilienbranche Fuß fassen wollen.
Die Personaler wechseln in den Krisenmodus
Um das Vertrauen junger Bewerber zu gewinnen, müssen Unternehmen die Sicherheit ihrer Jobs und Karrieremöglichkeiten aufzeigen. Gleichzeitig setzen sie auf die Erfahrungen von langjährigen Mitarbeitern, um durch die Krise zu kommen. Sie sollen ihr Wissen an den Nachwuchs weitergeben und als Coaches ihre Teams leiten, damit sich vorhandene Kompetenzen ergänzen.
So gelingt es Ex-Mitarbeiter zurückzuholen
Auf der Suche nach Mitarbeitern treffen Personalmanager in der Immobilienbranche zuweilen auf bekannte Gesichter. Häufig werden ehemalige Beschäftigte sogar gezielt abgeworben. Damit es gelingt, Talente zurückzuerobern, müssen einige Voraussetzungen stimmen. Faire Offboarding-Strukturen und Kontaktpflege sind Pflicht.