Karriere

Alexander von Erdély

Seine Kindheit verbrachte Alexander von Erdély in Brüssel, Norditalien, Düsseldorf und Bonn. Nach seinem Diplom im Bauingenieurwesen stieg der heute 54-Jährige in die Immobilienbranche ein. Nach Stationen bei Weidleplan Projektmanagement und Arthur Andersen Real Estate wechselte er 2007 zu CBRE, 2016 übernahm er die CEO-Rolle. In seiner Freizeit hält sich der passionierte Segelsportler am liebsten auf dem Wasser auf. Wäre er kein Immobilienprofi geworden, hätte er sich auch ein Leben als Tragflügelbootkapitän auf einem See in Oberitalien vorstellen können.

Karriere

Die Branche geht seltener auf Reisen

Während der Corona-Krise hat sich das Reiseverhalten in der Immobilienbranche um 180 Grad gedreht. Gereist wird nur noch, wenn es sein muss – und dann meistens mit der Bahn. Zudem müssen vor allem mehrtägige Reisen einen Mehrwert bieten.

Karriere

Mehr Frau an den Bau!

Firmen haben bei der Besetzung von Stellen in baunahen Bereichen das weibliche Arbeitskräftepotenzial noch nicht ausgeschöpft, meint Sarah Kocabiyik, Associate Partner bei Undkrauss.

Karriere

Auf dem EBZ-Campus entstehen Start-ups im Inkubator

Neben einer guten Idee braucht ein Gründer Platz, Begleitung und Austausch, um ein Start-up am Markt zu etablieren. Ein Programm für Studenten, Mitarbeiter und Alumni der EBZ Business School soll dafür auf dem Bochumer Campus den Grundstock bilden. In neuen Räumlichkeiten sollen junge Gründer auch ihre Netzwerke zu Vertretern aus der Wirtschaft und der Industrie ausbauen.

Karriere

Zeit zum Durchatmen muss sein

Jürgen Dawo, Chef des Fertighausherstellers Town & Country verbringt jede Woche mehrere Stunden im Wald, um psychisch gesund zu bleiben. Doch eigentlich helfen schon wenige Minuten bewusstes Atmen, um aus dem Hamsterrad auszusteigen – dafür braucht es weder einen Wald noch viel Zeit.

Karriere

FOM Hochschule startet Real Estate-Studiengang

Mit dem Bachelor-Studiengang Real Estate Management erweitert die FOM Hochschule ihr Ausbildungsangebot. Die Kurse starten im September und können berufsbegleitend absolviert werden.

Karriere

Hochschule gründet Immobilien-Institut

Mit einem eigenen Institut öffnet sich die Frankfurt School of Finance and Management (FSoFM) Themen aus der Immobilienwirtschaft. Es soll 2024 seine Arbeit aufnehmen.

Karriere

Barbara Lewandowicz gibt Führung von NAI nach einem halben Jahr ab

Nach nur einem halben Jahr verlässt Barbara Lewandowicz das Maklernetzwerk NAI Apollo wieder. Die Gründe für diesen Schritt werden nicht kommuniziert. Der plötzliche Abschied der Geschäftsführerin kommt in einer schwierigen Marktlage. Andreas Krone wird als Gesellschafter ins operative Geschäft zurückkehren und Lewandowiczs Position übernehmen.

Karriere

Strukturierte Exit-Gespräche bringen Erkenntnisse für die Zukunft

Wenn ein langjähriger Mitarbeiter die Firma verlässt, reagieren Kollegen und Vorgesetzte oft emotional. Doch Unternehmen wie Drees & Sommer oder Ziegert zeigen, dass ein strukturiertes Offboarding nicht nur den Abschied erleichtern, sondern auch wichtige Informationen für die Zukunft liefern kann. Damit das gelingt, müssen die letzten Gespräche aber wichtige Themen abdecken und vergleichbar gemacht werden.