Rund 20 Ausbilder stellen sich vor
Um ihre aktuellen Studien- und Weiterbildungsangebote zu präsentieren, haben sich knapp 20 Hochschulen und Ausbildungsstätten zur Messe angekündigt. Mit Ständen vertreten sind die Deutsche Immobilien-Akademie (DIA) aus Freiburg (C2.410), die Hamburger Hafencity Universität (B2.430), das Europäische Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) (C2.210), die EBZ Business School (B1.410), die Frankfurt School of Finance & Management (C1.330), die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hilden-Holzminden (HAWK) (C1.310), die Hochschulen Rhein Main (C1.340) und Ruhr West (B1.230), die Universität Stuttgart (B1.120), die Irebs (B2.020), das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) (B1.130) und die TU Braunschweig (C1.410).
Frankfurt School kündigt Master an
Nach der Gründung des Real Estate Instituts an der Frankfurt School of Finance & Management (C1.330) im Herbst 2023 soll dort im August 2025 der englischsprachige Masterstudiengang Real Estate starten. Er dauert vier Semester und richtet sich an Studenten mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund.
Die MATs suchen neue Mitglieder
Das Nachwuchsnetzwerk der Most Aspiring Talents (MATs) der Immobilienwirtschaft soll im kommenden Frühjahr von 120 auf 150 Mitglieder wachsen. Auf der Expo Real startet die Suche nach 30 weiteren Mitgliedern, die maximal 30 Jahre alt sind.
KfH und EBZ gründen Holzbau Akademie
Ab dem kommenden Jahr wird die Holzbau Akademie der Koalition für Holzbau (KfH) in das Bildungsangebot des Europäischen Bildungszentrums der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) integriert. Sie soll Wissen rund um den mehrgeschossigen Holzbau an verschiedene Akteure der Branche vermitteln.
So sehen Siegerinnen aus
Bei einer Preisverleihung zeichnete der Verein Frauen in der Immobilienwirtschaft zum elften Mal vier Hochschularbeiten aus.
Vier Fragen an Anne Tischer
Frau Tischer, Frauen in Führung (FiF) feiert auf dieser Expo Real fünfjähriges Bestehen. Sind auch Männer eingeladen?
Vier Fragen an Klaus Busch
Herr Busch, auf der Expo Real wird viel positive Stimmung verbreitet. Wie empfinden Sie das?
Die Profis müssen breiter denken
Laut einer Umfrage des Softwareunternehmens Deepki befinden sich in Gewerbeportfolios durchschnittlich rund 30% Stranded Assets. Diese Zahl geht auch an Kathrin von Hardenberg, Gründerin der Personalberatung Indigo nicht vorbei.
Vier Fragen an Thomas Grynia
Herr Grynia, Sie trommeln für das Thema Employer Branding. Warum ist das wichtig für die Immobilienbranche?