Deutsche Bildungsträger brauchen Selbstbewusstsein
Die immobilienwirtschaftliche Ausbildung in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren immer stärker professionalisiert. Mehr als 130 Bachelor-, Master- oder Zertifikatsstudiengänge gibt es auf dem deutschen Markt. Doch im Verkaufen und Exportieren dieses Fachwissens tun sich die deutschen Bildungsanbieter noch viel zu schwer, stellt Klaus Leuchtmann, Vorstandsvorsitzender des Europäischen Bildungszentrums der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) in Bochum, fest.
DDIV fordert Zulassungsbeschränkung für Beruf des Verwalters
Die Professionalisierung der Immobilienbranche hat vor den Verwaltern nicht Halt gemacht: 98% der Immobilienverwalter sind der Meinung, dass die Anforderungen an sie in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen sind, zeigt eine aktuelle Mitgliederbefragung des Dachverbands Deutscher Immobilienverwalter (DDIV). Um dem umfassenderen Aufgabenprofil gerecht zu werden, gibt es nun Überlegungen, Zulassungsbeschränkungen für den Beruf einzuführen.
Zugang zum Verwalterberuf neu regeln
Die Notwendigkeit zur Professionalisierung hat nun auch die Immobilienverwalter erreicht: 98% der Immobilienverwalter sind der Meinung, dass die Anforderungen an sie in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen sind, wie eine aktuelle Mitgliederbefragung des Dachverbands Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) zeigt. Um dem umfassenderen Aufgabenprofil gerecht zu werden, gibt es nun Überlegungen, Zulassungsbeschränkungen für den Beruf einzuführen.
EBZ Business School beruft Viktor Grinewitschus
BFW gibt Leitfaden zur Ausbildung heraus
Weiterbildung: Eingefroren
Bei der Weiterbildung ist in der Immobilienbranche noch Luft nach oben. Das zeigt die aktuelle Marktstudie zur Aus-, Fort- und Weiterbildung des EBZ – Europäischen Bildungszentrums der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (B2.220) und der Irebs Immobilienakademie (B2.020).
Weniger Personalentwicklungskonzepte
Nur ein Drittel der Unternehmen der Wohnungswirtschaft hat ein Personalkonzept. Damit ist ihr ohnehin schon geringer Anteil in den vergangenen vier Jahren sogar noch gesunken. Das zeigt die aktuelle Marktstudie zur Aus-, Fort- und Weiterbildung des EBZ – Europäischen Bildungszentrums der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft und der Irebs Immobilienakademie. Und auch bei den Weiterbildungsausgaben gibt es nur wenig Veränderungen.