Karriere

Azubi oder Student? Beides!

Bereits seit den 1960er Jahren versuchen Bildungspolitiker die Durchlässigkeit des beruflichen und hochschulischen Bildungssystems in Deutschland zu erhöhen. Der sich abzeichnende Fachkräftemangel und die Politik des lebenslangen Lernens bringen neuen Schwung in die Bemühungen. Nun ist an der Hochschule 21 in Buxtehude ein interessantes Konzept aus der Taufe gehoben worden: Duales Studium plus Ausbildung zum Facharbeiter mit einem vereinfachtem Zugang zur Meisterprüfung sollen den Nachwuchs für die Bauwirtschaft begeistern.

Köpfe

Prof. Schultes Nachfolger bei der Irebs wird Tobias Just

Prof. Dr. Karl-Werner Schulte, Gründer und Geschäftsführer der Irebs Immobilienakademie, wird zum Jahresende 2011 ausscheiden. Seine Nachfolge tritt Dr. Tobias Just (40), derzeit Leiter des Branchen- und Immobilienmarktresearch bei Deutsche Bank Research, an. Ab 1. November wird er als Geschäftsführer und Wissenschaftlicher Leiter der Irebs Immobilienakademie das Weiterbildungsinstitut gemeinsam mit Geschäftsführer Markus Amon leiten. Amon verantwortet weiterhin Marketing und Vertrieb sowie Rechnungswesen und Controlling.

Köpfe

Prof. Schultes Nachfolge geregelt

Prof. Dr. Karl-Werner Schulte, Gründer und Geschäftsführer der Irebs Immobilienakademie, hat seine Nachfolge geregelt: Dr. Tobias Just, derzeit Leiter des Branchen- und Immobilienmarktresearch bei Deutsche Bank Research, wird Wissenschaftlicher Leiter und Geschäftsführer der Immobilienakademie sowie Professor an der Universität Regensburg.

Karriere

Die Gehaltsangebote werden wieder schmaler

Am 15. September 2008 meldete Lehman Brothers Insolvenz an, ein halbes Jahr später drosselten in Deutschland die Immobilienunternehmen ihre Einstiegsgehälter. Doch als sich die Krise wieder verzog, erreichte im vergangenen Jahr das Durchschnittsgehalt für Berufseinsteiger einen neuen Hochwert. Ist nun der Höhenflug schon wieder vorbei? Trotz guter konjunktureller Prognosen und lautstark postulierten Fachkräftemangels locken die Unternehmen der Immobilienwirtschaft den Nachwuchs nicht mit mehr Geld.

Karriere
Karriere

Viele offene Stellen für (zu) wenige Bauingenieure

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie schlägt Alarm: Die Zahl der offenen Stellen für Ingenieure ist auf einem Rekordhoch. Auch Bauingenieure sind zunehmend Mangelware. Doch es gibt Ideen, dem Fachkräftemangel entgegenzusteuern.

Karriere

Bauingenieurwesen: BTU Cottbus startet neues Studienmodell

Zum kommenden Wintersemester können Studierende an der BTU Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus und der Hochschule Lausitz ihr Studium des Bauingenieurwesens beginnen und erst im Laufe des Studiums entscheiden, ob sie ihren Abschluss an der Fachhochschule (Bachelor of Engineering) oder an der Universität (Bachelor of Science) ablegen wollen.

Karriere

Gebäudetechniker vermessen Kita

In Holzminden steht die europaweit erste Plus-Energie-Kindertagesstätte mit Erdreichwärmepumpe. Von der Zusammenarbeit zwischen Stadt, Bürgern, Industrie und der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) profitieren vor allem die Bachelorstudenten Gebäudetechnik. Sie haben nun für mindestens zehn Jahre ein aktuelles Studienobjekt direkt vor der Haustür.

Karriere

Uni und FH kooperieren

Fachhochschule oder doch lieber Universität? Mit dieser Frage sind Abiturienten oft überfragt. In Cottbus müssen die Bachelorstudenten des Faches Bauingenieurwesen sich jetzt nicht sofort entscheiden, denn die Hochschule Lausitz und die BTU Brandenburgische Technische Universität Cottbus haben eine neue Kooperation vereinbart.