Karriere

EU-Kommission attackiert die HOAI

Die Europäische Kommission hat gegen die Bundesrepublik Deutschland ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet. Thema ist u.a. die aus Kommissionssicht wettbewerbshindernde Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). Ihr Wegfall würde allerdings keinen einzigen weiteren Job für Architekten bringen, sagt Tillman Prinz, Geschäftsführer der Bundesarchitektenkammer.

Karriere

Gehälter in der Schweiz sind gestiegen

Ingenieure und Architekten in der Schweiz können sich die Hände reiben: Ihr Bruttojahresgehalt hat im Schnitt um 1,5% zugelegt und, in Euro umgerechnet, die 100.000er-Marke geknackt. Da die eidgenössischen Preise leicht sinken, resultiert unter dem Strich ein noch größerer Lohnzuwachs. Ärmste Schlucker sind jedoch Beschäftigte in der Baubranche.

Karriere

Wählerische Bewerber

Wechselbereite Kandidaten schauen sich Jobangebote derzeit sehr genau an – weil sie es sich leisten können.

Köpfe

Reiner Nowak rückt in Geschäftsführung von Modal M auf

Köpfe

Volker Cornelius als VBI-Präsident bestätigt

Karriere

Architekten loben Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Angestellte Architekten loben mehrheitlich ihre Arbeitgeber für viele Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Am meisten genutzt werden flexible Arbeitszeitmodelle wie Gleitzeit und Arbeitszeitkonten, wie die aktuelle Mitgliederbefragung der Architektenkammern zeigt.

Köpfe

JLL: Maida Morano leitet Tétris-Team in Frankfurt

Karriere

Stellenmarkt: Bauleiter stark gefragt

Bauleiter, nicht zuletzt im Wohnungsbau, sind eine gesuchte Spezies: Laut dem aktuellen Construction-&-Property-Index des Personaldienstleisters Hays ist der Bedarf an Bauleitern im vierten Quartal 2015 auf einen neuen Höchststand gestiegen.

Köpfe

AS&P: Axel Bienhaus steigt in Geschäftsführung auf