Hans Günter Wawrowsky ist tot
Ruhr-Uni und Hochtief zertifizieren „BIM Professionals“
Die Ruhr-Universität Bochum bietet zusammen mit der auf digitales Bauen mit Building Information Modeling (BIM) spezialisierten Hochtief-Einheit Hochtief ViCon und der BIM-Initiative Planen Bauen 4.0 zum Sommersemester 2016 einen Zertifizierungskurs zum „BIM Professional“ an. Die Anbieter verstehen ihr Angebot als „erste standardisierte Ausbildung zum BIM-Experten“ hierzulande.
„Der Kampf um BIM-Manager hat sich verschärft“
Building Information Modeling (BIM) soll eine große Zukunft vor sich haben. Doch Ingenieure und Architekten mit BIM-Kompetenzen gibt es (noch) zu wenige. Wer seine gut ausgebildeten Schäflein nicht verlieren will, sollte gut auf sie aufpassen.

Bindung durch Bildung
Gute Leute können sich den Arbeitgeber heute oft aussuchen. Firmen müssen sich schon etwas einfallen lassen, um Talente zu binden. Ein schönes Beispiel dafür ist die Geschichte von Norman Romeike (33).
Ingenieursgehälter: Bauingenieure am unteren Ende der Skala
Bauingenieure verdienen weniger als Ingenieure anderer Fachrichtungen. Laut dem aktuellen Gehaltsatlas der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) und der Vergütungsberatung Gehalt.de können Bauingenieure und Statiker 2016 mit einem Jahresdurchschnittsgehalt von 53.138 Euro planen.
Gehälter von Immovorständen steigen schneller
Die Vorstandsgehälter der Immobilien- und Bauunternehmen im MDax sind 2015 stärker gestiegen als die Bezüge eines durchschnittlichen MDax-Vorstands. Darin spiegelt sich die deutlich bessere Gewinnentwicklung der meisten Branchenvertreter.
Stefan Geissler steuert Bau der Bavaria Towers
