← Zurück zur Übersicht

Neuer Master Industrial Real Estate Management

IZ
01. August 2013

Die Universität Stuttgart hat den neuen berufsbegleitenden Masterstudiengang Irem Industrial Real Estate Management entwickelt. Der Schwerpunkt des Weiterbildungsstudiums liegt auf dem Ermitteln, Umsetzen, Betreiben und Verwerten von Industriebauten, wie die Universität mitteilte. Absolventen des viersemestrigen, nichtkonsekutiven Masterstudiums erwerben den akademischen Grad Master of Science (M.Sc.). Initiator des neuen Programms ist das Institut für Bauökonomie an der Fakultät für Architektur und Stadtplanung, das von Prof. Christian Stoy geleitet wird. Unterstützt wird die Weiterbildung von verschiedenen Unternehmen. Mit dabei sind u.a. BASF, BMW, Drees & Sommer sowie Wolff & Müller. Zugelassen werden Teilnehmer, die ein Studium mit mindestens 240 ECTS-Kreditpunkten (bzw. acht Hochschulsemestern) bereits abgeschlossen haben. Die Weiterbildung eignet sich besonders für Absolventen der Fachrichtungen Architektur, Städtebau, Bauingenieurwesen, Bau- und Immobilientechnik, Bauphysik, Gebäudetechnik, Geografie oder verwandte Studiengänge. Zudem sollten die Bewerber über eine zweijährige, fachspezifische Berufspraxis verfügen. Geplanter Studienbeginn ist im Sommersemester 2014.

Köpfe

Numa holt Stephan Thoennissen für die COO-Rolle

Als Chief Operating Officer steigt Stephan Thoennissen beim Apartment-Betreiber Numa ein. Er soll die Hospitality-Plattform skalieren.

Köpfe

Kira Groth wird Geschäftsführerin bei Quest Development

In der Quest-Gruppe steigt Kira Groth auf. Mit ihr erweitert Quest Development die Geschäftsführung.

Köpfe

Sönke Nieswandt verlässt Einkaufszentrum Dodenhof

Sönke Nieswandt, Geschäftsführer Centermanagement bei Dodenhof, verlässt das Unternehmen Ende Juni.