← Zurück zur Übersicht

MAT: Jan Fordan

Dualer Student bei BNP Paribas Real Estate an der International University. Geboren 1999.

Immobilien Zeitung
31. Mai 2024
Jan Fordan

Werdegang

Karrierestart bei einem Proptech, das den Verkaufsprozess von Wohnimmobilien digitalisiert. Seit dem Wechsel zu BNP Paribas Real Estate Erfahrungen mit Gewerbeimmobilien.

Top-Projekte

Mitwirken in leitender Funktion beim Einkauf von Wohnimmobilien in Leipzig. Kauf der ersten eigenen Immobilie im Alter von 21 Jahren. Gründung der Netzwerkveranstaltung „Tech meets Real Estate“.

Berufliche Ziele

Ich möchte mein Studium erfolgreich abschließen, mich im Bereich Technologie weiterbilden und mit meiner Veranstaltung „Tech meets Real Estate“ die Digitalisierung in der Immobilienbranche vorantreiben. Zudem strebe ich an, Schnittstellen zwischen Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu fördern.

Ziele als MAT

Die MATs repräsentieren die neue Generation und sind bereit für neue Branchenherausforderungen. Gemeinsam bilden sie eine Gemeinschaft, die in der Lage ist, auf Augenhöhe mit den aktuellen Entscheidungsträgern zu kommunizieren. Doch der Blick in die Zukunft reicht nicht. Innerhalb des Netzwerks sehe ich die Entscheidungsträger von morgen, die schon jetzt gemeinsam Herausforderungen angehen.

Ethische Grundsätze

Ich will Themen und Menschen verstehen, andere Möglichkeiten aufzeigen und neue Wege gehen. Die Wahl, welcher Weg der richtige ist, trifft allerdings jeder für sich selbst.

Netzwerke und Engagements

Gründer von „Tech meets Real Estate“, Co-Organizer von „Tech in Construction 2024“, Mitglied bei Rics Students, Immobilienjunioren und Future of Real Estate, Partner der Future of Real Estate and Technology Initiative. Zum Linkedin-Profil 

Köpfe
Kanzlei Kapellmann stellt Gründungsteam für den Standort Leipzig vor

Kapellmann und Partner Rechtsanwälte kündigt die Besetzung des Startteams für den künftigen Leipziger Standort an. Zum Team gehören Michael Wolters, Stefan Latosik, Marie Götze-Sturm, Yael Gutmacher und Steffen Noffke.

Karriere
Emil Pabst: "Stellplätze sind absurd, wenn sie leer bleiben"

Mit dem Mobilitätsverhalten der Bewohner unterscheidet sich auch die Notwendigkeit von Parkplätzen in jedem Quartier. Damit sie in Zukunft keine Leerflächen bleiben, will Emil Pabst ihre Planung nicht mehr einer Quote überlassen, wie er in seiner Kolumne erklärt.

Karriere
Immobilienprofis im Porträt: Florian Bauer

Aufgewachsen ist Florian Bauer im oberbergischen Waldbröl und Reichshof. Seinen Karrierestart hatte der inzwischen 36-Jährige bei der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt. Mittlerweile lebt der zweifache Familienvater in Köln und auf Mallorca. Von dort aus leitet der ausgebildete Bankkaufmann, Versicherungsfachmann und Immobilienökonom mit der Bauer Immobilien Unternehmensgruppe seine eigene Firma. Außerhalb des Büroalltags und fernab vom Schreibtisch trifft man ihn nicht selten auf der Rennbahn. Er ist sich sicher, wenn er den Weg in die Immobilienbranche nicht gefunden hätte, wäre er Motorsportler geworden.