← Zurück zur Übersicht

MAT: Carolin Fischer

Geschäftsführerin von Stadtküken / JAH Verwaltungs GmbH. Geboren 1994.

Immobilien Zeitung
25. Mai 2023

Werdegang

Als Au-Pair in den USA nach dem Abitur. Praktikum bei Beos in Hamburg während des Bachelorstudiums. Praktikum im Corporate Real Estate Management bei BNP Paribas Real Estate in London. Werkstudententätigkeit im Fondsmanagement der HIH Invest während des Masterstudiums. Fondsanalystin im Fondsmanagement der HIH Invest. Geschäftsführerin JAH Verwaltungs GmbH.

Top-Projekte

Aufbau und insbesondere Weiterentwicklung des Vereins Students meet Real Estate als Vorstand. Masterarbeit zur Nachhaltigkeit von KEP-Logistikimmobilien mit der Unterstützung von Geschäftsführern namhafter Logistikimmobilienentwickler und -dienstleister. Aufbau und Gründung der Marke Stadtküken, unter der Kindertagesstätten in Hamburg gebaut und betrieben werden.

Ziele

Ich möchte beweisen, dass sich die Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung und wirtschaftlicher Erfolg nicht ausschließen und sich sogar bedingen dürfen. Ich möchte neue Wege gehen und bestehende Arbeitsstrukturen weiter- bzw. neu denken und leben.

Motivation als MAT

Ich möchte junge Menschen und insbesondere Frauen ermutigen, Chancen zu ergreifen und nicht vor Führung zurückzuschrecken.

Ethische Grundsätze

Ein wichtiger Leitsatz in unseren Kitas lautet: „Jedes Kind ist anders und darin sind sich alle gleich.“ Diesen Leitsatz übertrage ich in meinem beruflichen Alltag auf alle Menschen.

Netzwerke und Engagements

Students meet Real Estate e.V., Alumninetzwerke der TH Aschaffenburg, der HAWK Holzminden und der Deutschlandstipendiat:innen. Mitwirken an lokalen sozialen Projekten.

Kontakt:

Anzeige
Banner
Köpfe

Robert Bahr steigt bei Feldberg Capital auf

Beim Investmentmanager Feldberg Capital arbeitet Robert Bahr nun als Managing Director.

Karriere

Leserbrief: Jogginghose reicht nicht

zu: „Den Jungen ist die Branche zu spießig„, Keine Frage: Strenge Dresscodes und starre Präsenzregelungen schrecken junge Talente ab. Firmen, die an diesem engen Korsett festhalten, haben es beim Werben um junge Fachkräfte von vorneherein schwerer.

Karriere

Investoren zahlen für Experten vor Ort

Personal. Weil die Anforderungen bei der Kapitalbeschaffung und im Asset-Management gestiegen sind, suchen ausländische Unternehmen Immobilienprofis in Deutschland. Doch nicht alle lassen sich auf einen Arbeitgeberwechsel ein.