← Zurück zur Übersicht

Master Energieeffizente Gebäude startet

An der TU Berlin wird zum Sommersemester 2012 der neue Masterstudiengang Energieeffiziente Gebäude aus der Taufe gehoben. Weitere Studiengänge mit Energiebezug sollen folgen.

Sonja Smalian
07. April 2011

Auf dem Euref-Gelände (Europäisches Energie Forum) am Gasometer in Berlin- Schöneberg will die TU Berlin drei weiterbildende Masterstudiengänge mit Energiebezug einrichten. Zum Sommersemester 2012 soll der Lehrbetrieb in dem neuen Studiengang Energieeffiziente Gebäude aufgenommen werden. Das Studium will in dem systemischen Ansatz den gesamten Lebenszyklus von einem energieeffizienten Bauen über das Betreiben bis zum Rückbau vermitteln. Neben Baukonstruktion steht auch Gebäudetechnik und Nachhaltigkeit auf dem Lehrplan. Zudem werden auch rechtliche und ökonomische Aspekte berücksichtigt. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Methodenwissen.

Der zweijährige Studiengang bietet insgesamt 30 Plätze. Pro Semester fallen 5.000 Euro Studiengebühren an. Derzeit befinde sich die TU Berlin in Gesprächen mit verschiedenen Unternehmen zur Bereitstellung von Stipendien, sagte Prof. Dr. Frank Behrendt, Sprecher des Innovationszentrums Energie. Bewerben können sich Studierende aus den Bereichen Bauingenieurwesen, Architektur, Energietechnik und -wirtschaft sowie aus den Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Bewerbungsschluss ist der 15. Dezember 2011. Zwei weitere Studiengänge unter dem Dachthema Stadt und Energie sollen in den nächsten zwei Jahren auf dem Euref-Gelände für insgesamt 180 Studierende eingerichtet werden.

Köpfe

Marcus Lemli übernimmt bei CBRE zusätzlich Aufgaben von Peer Neiser

Marcus Lemli hat seine Position als Managing Director bei CBRE angetreten. Er übernimmt zum Start unter anderem die Aufgaben von Investmentchef Peer Neiser, der den Transaktionsberater verlässt.

Köpfe

Dr. Hoffmann Facility Services bekommt Doppelspitze

Bei Dr. Hoffmann Facility Services zieht sich Marlène Sternbaum aus ihrer operativen Rolle zurück. Sie übergibt an Steffen Kleinherz-Sonnenschein und Dirk Christophel.

Köpfe

Christof Sauck steuert Comeback der Ladenkette Build-a-Bear

Der Stofftierladen Build-a-Bear kehrt nach Deutschland zurück. Zuständig für den Aufbau der Firma hierzulande ist Christof Sauck, zuletzt Deutschland-Manager von Rusta.