← Zurück zur Übersicht

Lernen wird wieder präsent

Die Nachfrage nach Lehrveranstaltungen in Präsenz steigt – im Grundstudium wie auch für Weiterbildungen.

Janina Stadel
05. Oktober 2022

Weil nur so Casestudies, Gruppenarbeiten und der persönliche Austausch möglich ist, steigt das Interesse an Präsenzstudiengängen und -weiterbildungen wieder. Wie Tobias Just, Inhaber des Lehrstuhls für Immobilienwirtschaft an der International Real Estate Business School (Irebs) der Universität Regensburg (B2.020), berichtet, konzentriere sich die Hochschule stark darauf, ihre Dozenten auf mehr Interaktion in der Lehre vorzubereiten. Damit Studenten vom Lernen vor Ort stärker profitieren können.

Auch an der Akademie der Immobilienwirtschaft (ADI) (C2.423) beobachtet Sarah Immer in ihrer Tätigkeit als Studienberaterin seit einigen Wochen eine stärkere Nachfrage nach Lernangeboten in Präsenz. Gerade Seminarteilnehmern, die nicht aus großen Ballungsräumen kommen, sei der persönliche Austausch beim Lernen wichtiger als Zeit- und Fahrwege-Ersparnis durch Online-Angebote.

Köpfe

Uwe Reppegather nicht mehr insolvent

Uwe Reppegather (60) ist nicht mehr privatinsolvent. Die Gläubiger von Reppegather hätten dem Insolvenzplan vor dem Amtsgericht Düsseldorf am 27.

Karriere

Mitarbeiter-Posts lassen Netzwerke online wachsen

Sichtbarkeit. Über ihre persönlichen Profile erreichen Linkedin-Nutzer oft mehr Follower als mit Beiträgen von Unternehmensaccounts. So kann die interne Vernetzung in einer Firma gestärkt werden, aber auch Aufmerksamkeit bei Fremden entstehen, wenn die Inhalte relevante Aussagen transportieren.

Karriere

Der persönliche Eindruck zählt

Karrieremesse. Gespräche zwischen Nachwuchskräften und ihren potenziellen Arbeitgebern standen im Vordergrund beim IZ Karriereforum 2025. Studenten fühlten Recruitern genauso auf den Zahn wie sie ihren Bewerbern.