← Zurück zur Übersicht

Konstantina Kanellopoulos wechselt zu Goldbeck

Weil Konstantina Kanellopoulos aus dem Vorstand der Deutsche Wohnen ausscheidet, wird Lars Urbansky alleiniger CEO. Seit 2022 führten die beiden das Unternehmen gemeinsam.

Janina Stadel
28. Juli 2023

Auf eigenen Wunsch verlässt Konstantina Kanellopoulos zum 1. September die Deutsche Wohnen. Dort ist sie seit Januar 2022 Vorstandsmitglied, davor war sie Generalbevollmächtigte beim Mutterkonzern Vonovia. Über ihre langfristige Nachfolge soll noch entschieden werden, vorerst soll Lars Urbansky als alleiniger CEO agieren. Konstantina Kanellopoulos steigt im November beim Bauunternehmen Goldbeck ein. Dort wird sie Führungsaufgaben auf Konzernebenen im Management Board übernehmen.

Nachtrag, April 2024: Kanellopoulos bildet die Doppelspitze des Unternehmens gemeinsam mit Dr. Andreas Iding. Die 42-Jährige trägt den Titel Chief Human Resources und kümmert sich um das Personal und die Unternehmensentwicklung auf Holding-Ebene. Zudem verantwortet sie als Geschäftsführerin die Goldbeck Services-Einheiten Technical Solutions und Sustainability Consulting. Bei Goldbeck Facility Services betreut sie den technischen Service und den Geschäftsbereich Solar & Energie, während Iding weiterhin für Facilty-Management, Goldbeck Public Partner, Goldbeck Parking Services und Goldbeck Property Services zuständig bleibt.

Köpfe

Womöglich weiterer Manager-Abgang bei BVK

Angeblich steht bei der Bayerischen Versorgungskammer (BVK) ein weiterer Manager vor dem Rückzug: Laut Greenstreet handelt es sich um Manuel Philippe Wormer, Head of Global Real Estate Investment.

Karriere

"Im Mentoring will ich etwas zurückgeben"

Verbandsarbeit. Corenet Global kämpft mit sinkenden Nachwuchszahlen und geringer Sichtbarkeit der Corporate-Real-Estate-Manager (Crem) in der Immobilienbranche. Lina Scherer will dem durch Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Vereinen entgegenwirken. Nach ihrer Wahl zur Präsidentin hat sie erste Veränderungen in Gang gesetzt.

Köpfe

Nidal Sadeq verlässt Klépierre

Nidal Sadeq verlässt nach elf Jahren das Shoppingcenterunternehmen Klépierre und wechselt als Abteilungsleiter Events zu Ruhr Tourismus.