← Zurück zur Übersicht

Kombi-Ausbildung bietet zwei Abschlüsse

IZ
15. Dezember 2011

Zwei Abschlüsse in fünf Jahren – das ist das Konzept des neuen dualen Studiengangs Bauingenieur Plus an der Hochschule Biberach. Angehende Bauingenieure erwerben neben dem Abschluss Bachelor of Engineering auch eine Ausbildung zum Spezialbaufacharbeiter. Möglich ist dies durch eine Zusammenarbeit der Hochschule Biberach mit der Berufsförderungsgesellschaft der Württembergischen Bauwirtschaft, die im November 2011 eine entsprechende Vereinbarung geschlossen haben. Das Studienmodell Bauingenieur Plus beginnt im Juli 2012 mit der gewerblichen Ausbildung. Im zweiten Ausbildungsjahr fängt dann das Hochschulstudium an. Wie bei einem dualen Studium an einer Berufsakademie wechseln sich fortan die Ausbildungsphasen im Betrieb und in der Hochschule ab. Die Teilnehmer des Programms erhalten zudem eine Vergütung. Zulassungsvoraussetzung ist neben dem (Fach-)Abitur ein Ausbildungsvertrag mit einem Bauunternehmen.

Info: www.bauingenieurplus.de, www.bfg-bau.de und www.hochschule-biberach.de.

Köpfe

Marcus Lemli übernimmt bei CBRE zusätzlich Aufgaben von Peer Neiser

Marcus Lemli hat seine Position als Managing Director bei CBRE angetreten. Er übernimmt zum Start unter anderem die Aufgaben von Investmentchef Peer Neiser, der den Transaktionsberater verlässt.

Köpfe

Dr. Hoffmann Facility Services bekommt Doppelspitze

Bei Dr. Hoffmann Facility Services zieht sich Marlène Sternbaum aus ihrer operativen Rolle zurück. Sie übergibt an Steffen Kleinherz-Sonnenschein und Dirk Christophel.

Köpfe

Christof Sauck steuert Comeback der Ladenkette Build-a-Bear

Der Stofftierladen Build-a-Bear kehrt nach Deutschland zurück. Zuständig für den Aufbau der Firma hierzulande ist Christof Sauck, zuletzt Deutschland-Manager von Rusta.