← Zurück zur Übersicht

Kombi-Ausbildung bietet zwei Abschlüsse

IZ
15. Dezember 2011

Zwei Abschlüsse in fünf Jahren – das ist das Konzept des neuen dualen Studiengangs Bauingenieur Plus an der Hochschule Biberach. Angehende Bauingenieure erwerben neben dem Abschluss Bachelor of Engineering auch eine Ausbildung zum Spezialbaufacharbeiter. Möglich ist dies durch eine Zusammenarbeit der Hochschule Biberach mit der Berufsförderungsgesellschaft der Württembergischen Bauwirtschaft, die im November 2011 eine entsprechende Vereinbarung geschlossen haben. Das Studienmodell Bauingenieur Plus beginnt im Juli 2012 mit der gewerblichen Ausbildung. Im zweiten Ausbildungsjahr fängt dann das Hochschulstudium an. Wie bei einem dualen Studium an einer Berufsakademie wechseln sich fortan die Ausbildungsphasen im Betrieb und in der Hochschule ab. Die Teilnehmer des Programms erhalten zudem eine Vergütung. Zulassungsvoraussetzung ist neben dem (Fach-)Abitur ein Ausbildungsvertrag mit einem Bauunternehmen.

Info: www.bauingenieurplus.de, www.bfg-bau.de und www.hochschule-biberach.de.

Karriere
Gesundheit beginnt am Arbeitsplatz

Mitarbeiterfürsorge. Als Gesundheitsmanagerin ist Jil Rock bei Piepenbrock und der Tochtergesellschaft Deutscher Schutz- und Wachdienst (DSW) Ansprechpartnerin für 1.500 Mitarbeiter. Sie versucht, Fachpersonal zu binden, indem sie für optimale Arbeitsbedingungen sorgt. Das können im Alltag auch Kleinigkeiten sein, die direkt auf die Gesundheit des Personals einwirken.

Köpfe
Swiss Life AM holt Birgit Ludwig in Schweizer Geschäftsleitung

Birgit Ludwig übernimmt im Schweizer Führungsteam von Swiss Life Asset Managers (AM) die Position des COO. Sie löst in dieser Rolle Robin van Berkel ab.

Köpfe
Laborgh beruft Vincent Mulder in die Geschäftsführung

Der Berliner Projektentwickler Laborgh Investment erweitert seine Geschäftsführung. Vincent Mulder ist nun fürs Operative und die Finanzen zuständig.