← Zurück zur Übersicht

IZ bringt Jobs und Bewerber auf der Karrierewoche zusammen

Mit der Karrierewoche der Immobilien Zeitung ist heute morgen die erste digitale Jobmesse für die Immobilienwirtschaft an den Start gegangen. Mit an Bord: 26 Immobilienunternehmen, rund 200 Jobs und – Stand jetzt – mehr als 260 Bewerber.

Harald Thomeczek
26. Oktober 2020
Das reichhaltige Vortragsprogramm ist einer der wichtigten Gründe der Bewerber für den Besuch der IZ-Karrierewoche.
Quelle: Immobilien Zeitung, Urheber: Harald Thomeczek

Die meisten Unternehmen waren schon auf dem IZ-Karriereforum an der Goethe-Universität in Frankfurt dabei. Diesmal bekommen sie mehr Berufserfahrene zu Gesicht: Jeder dritte Bewerber ist bereits berufstätig, jeder Vierte über 30. Im Vorjahr lag der Anteil der Berufstätigen nur bei 12%. Der Anteil der Studenten und Absolventen ist dagegen von 80% auf 61% gesunken.

Viele wollen einen Jobwechsel

Dazu passt, dass das mit Abstand wichtigste Motiv für eine Teilnahme heißt: Ich will einen neuen Job finden. Erst danach folgt der Direkteinstieg nach dem Studium. Der drittwichtigste Grund ist das Vortragsprogramm mit Unternehmenspräsentationen, Chef-Interviews oder Karriere-Coachings, z.B. zu Gehaltsverhandlungen.

Wechselwillige können sich unbeobachtet von ihrem derzeitigen Arbeitgeber nach Offerten umschauen. Dazu müssen sie nur ihr Bewerberprofil anonymisieren. Ihre Identität wird erst gelüftet, wenn eine Anfrage für ein virtuelles Gespräch positiv beschieden wird, es also zu einem Karriere-Matching kommt. Bis Montag Nachmittag hatten Firmen und Bewerber schon weit über 200 Matches klargemacht.

Köpfe

Womöglich weiterer Manager-Abgang bei BVK

Angeblich steht bei der Bayerischen Versorgungskammer (BVK) ein weiterer Manager vor dem Rückzug: Laut Greenstreet handelt es sich um Manuel Philippe Wormer, Head of Global Real Estate Investment.

Karriere

"Im Mentoring will ich etwas zurückgeben"

Verbandsarbeit. Corenet Global kämpft mit sinkenden Nachwuchszahlen und geringer Sichtbarkeit der Corporate-Real-Estate-Manager (Crem) in der Immobilienbranche. Lina Scherer will dem durch Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Vereinen entgegenwirken. Nach ihrer Wahl zur Präsidentin hat sie erste Veränderungen in Gang gesetzt.

Köpfe

Nidal Sadeq verlässt Klépierre

Nidal Sadeq verlässt nach elf Jahren das Shoppingcenterunternehmen Klépierre und wechselt als Abteilungsleiter Events zu Ruhr Tourismus.