← Zurück zur Übersicht

Innung SHK fördert Azubis

Die Innung Sanitär Heizung Klima Frankfurt am Main hat eine Ausbildungsoffensive gestartet und will ihre Mitgliedsbetriebe stärker bei der Nachwuchsrekrutierung unterstützen.

Sonja Smalian
28. Mai 2014

Ausbildungsbetrieben wird von der Innung die Prüfungsgebühr für die Gesellenprüfung in Höhe von 250 Euro erstattet, sofern der Azubi die Prüfung besteht. „Wer nicht sät, kann nicht ernten. Wir müssen uns auf unsere eigenen Kräfte verlassen, sonst machen es andere Industrieunternehmen“, sagt der gerade wiedergewählte Obermeister Peter Paul Thoma.

Vom Fachkräftemangel ist besonders das Berufsfeld Bau und Gebäudetechnik betroffen, wie die Engpassanalyse 2013 des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln zeigte. Bei insgesamt 31% der 62 verschiedenen Berufsgattungen dieses Bereichs stellten die Forscher Fachkräftemangel fest. Häufig würde es an Fachkräften mit abgeschlossener Berufsausbildung fehlen. Besonders stark betroffen seien Berufe aus der Gattung der Kältetechnik sowie Sanitär, Heizung und Klimatechnik. Die Schwierigkeiten in der Rekrutierung sind so groß, dass die Handwerkskammer Rhein-Main im vergangenen Jahr 50 Azubi-Anwärter aus Spanien für kleine und mittelständische Unternehmen in der Region anwarb.

Dabei klingen die Ausbildungszahlen zum Teil recht positiv: 11.019 junge Menschen schlossen 2013 einen Ausbildungsvertrag zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ab. Damit belegt der Beruf Rang 14 der beliebtesten Ausbildungen in Deutschland. Für die Berufe Mechatroniker für Kältetechnik entschieden sich hingegen nur 1.179 (Rang 83) und für den Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme gar nur 102 (Rang 208).

Köpfe
Christina Ofschonka steigt bei AEW zur CIO Europe auf

Der Investment- und Asset-Manager AEW Europe hat die bisherige Head of Germany und CEE Christina Ofschonka zur CIO für Europa ernannt. Zudem wird Vanessa Roux-Collet Europa-CEO.

Köpfe
Myne Homes holt Christian Geißler als CPO ins Team

Der Anbieter für Co-Eigentum von Premium-Ferienimmobilien Myne Homes hat Christian Geißler zum Chief Product Officer (CPO) berufen.

Köpfe
Hendricks & Schwartz ernennt Felix Huber zum Leiter des Berliner Büros

Felix Huber wechselt innerhalb der Strategieberatung Hendricks & Schwartz den Standort und wird Leiter des Hauptstadtbüros. Das Unternehmen berät bei Projekten für Immobilien, Stadtentwicklung und Infrastruktur.