← Zurück zur Übersicht

Immobilienfirmen bei Top Job vorn

Unternehmen der Immobilien- und Bauwirtschaft haben auch in diesem Jahr beim Arbeitgeberwettbewerb Top Job gepunktet. Ausgezeichnet werden mittelständische Unternehmen in drei Größenkategorien mit bis zu 5.000 Mitarbeitern.

Sonja Smalian
02. Februar 2012

Unter den Preisträgern sind die GWG – Wohnungsgesellschaft Reutlingen, Immowelt, PlanetHome sowie der Energiedienstleister ista. Auch die Firma EAB – G. Sandow aus Dessau, die u.a. Gebäudesystemtechnik anbietet, wurde ausgezeichnet. Ebenso erhielten die beiden Architekturbüros Blocher Blocher Partners, Stuttgart, und Bankwitz Architekten Freie Architekten und Ingenieure, Kirchheim unter Teck, das Siegel.

GWG punktete in dem Wettbewerb u.a. mit seinem flexiblen Teilzeitmodell. Nach der Elternzeit können die Mitarbeiter selbst entscheiden, wie lange und wann sie arbeiten möchten. Mit einer engen internen Kommunikation zwischen Vertriebs- und IT-Abteilung überzeugte Immowelt. Der Austausch untereinander erfolgt z.B. auf Veranstaltungen wie dem Web-Montag. Bei PlanetHome erarbeiten die Mitarbeiter gemeinsam mit den Vorgesetzten einen Bedarfs- und Entwicklungsplan zur persönlichen Weiterentwicklung und werden in der unternehmenseigenen Akademie zu Soft Skills geschult.

Insgesamt wurde die Personalarbeit von 174 mittelständischen Unternehmen von Prof. Dr. Heike Bruch vom Institut für Führungs- und Personalmanagement der Universität St. Gallen und ihrem Team untersucht. Der Schwerpunkt lag auf sechs Bereichen, u.a. Führung & Vision, Kultur & Kommunikation, Mitarbeiterentwicklung und -perspektive, Familienorientierung & Demografie. Aus Bruchs Bestenliste wählte eine Expertenjury die 94 nun ausgezeichneten Top-Job-Unternehmen aus.

Karriere
„Top-Positionen sind noch nicht von Frauen besetzt“

Im Videointerview auf der Expo Real zieht Jutta Heusel, Vorsitzende des Netzwerks Frauen in der Immobilienwirtschaft, Bilanz: Frauen sind zwar sichtbarer denn je – doch an der Spitze bleibt vieles beim Alten.

Karriere
Netzwerk Fore geht unter die Recruiter

Zusammen mit dem Headhunter Thomas Grynia baut das Nachwuchsnetzwerk Future of Real Estate (Fore) die Plattform Fore Talents auf, die zum Jahreswechsel an den Start gehen soll. Ziel ist es, Mitgliedern des Netzwerks Zugang zu Einsteigerjobs vom ersten Praktikum über eine Werkstudentenstelle bis zu Positionen für Young Professionals zu vermitteln.

Karriere
Immofrauen ehren Nachwuchs

Mit Ingeborg-Warschke-Nachwuchspreis hat der Verein Frauen in der Immobilienwirtschaft drei Abschlussarbeiten von jungen Absolventinnen ausgezeichnet.