← Zurück zur Übersicht

Immobilien betreiben

Eine neue Weiterbildung zu Betreiberimmobilien beginnt an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht.

Sonja Smalian
13. November 2014

Das EBS Real Estate Management Institute hat das berufsbegleitende Intensivstudium Betreiberimmobilien aufgelegt. Die Teilnehmer erlernen u.a. Investitionen in Betreiberimmobilien, wie Hotel-, Sozial- oder Freizeitimmobilien, zu analysieren und zu bewerten. Auf dem Lehrplan stehen auch Themen wie Due Diligence, energetisches Bauen, die Steuerung des Immobilienbestands und strategisches Management. Fallstudien zu diversen Spezialsegmenten werden bearbeitet und die Teilnehmer sollen eigene Geschäftsideen entwickeln. Die wissenschaftliche Leitung haben Prof. Dr. Nico B. Rottke und Privatdozent Dr. Ralph-Walther Doerner. Das Studium richtet sich an Fach-, Führungs- und Nachwuchskräfte. Interessenten müssen mindestens über zwei Jahre Berufserfahrung verfügen und einen Hochschulabschluss sowie ein (Fach-)Abitur vorweisen können. Unter Umständen sind auch andere Qualifikationen anrechenbar. Das Intensivstudium umfasst 19 Präsenztage verteilt auf fünf Monate. Das Intensivstudium schließt nach einer Prüfung mit dem Titel Managed Real Estate Advisor (EBS) ab. Insgesamt werden 18 ECTS-Punkte erworben, die z.B. auf ein Masterstudium angerechnet werden können. Regulärer Preis des Angebots ist 10.700 Euro. Nähere Informationen gibt es unter www.ebs-remi.de.

Köpfe

Marcus Lemli übernimmt bei CBRE zusätzlich Aufgaben von Peer Neiser

Marcus Lemli hat seine Position als Managing Director bei CBRE angetreten. Er übernimmt zum Start unter anderem die Aufgaben von Investmentchef Peer Neiser, der den Transaktionsberater verlässt.

Köpfe

Dr. Hoffmann Facility Services bekommt Doppelspitze

Bei Dr. Hoffmann Facility Services zieht sich Marlène Sternbaum aus ihrer operativen Rolle zurück. Sie übergibt an Steffen Kleinherz-Sonnenschein und Dirk Christophel.

Köpfe

Christof Sauck steuert Comeback der Ladenkette Build-a-Bear

Der Stofftierladen Build-a-Bear kehrt nach Deutschland zurück. Zuständig für den Aufbau der Firma hierzulande ist Christof Sauck, zuletzt Deutschland-Manager von Rusta.